Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen. Der unteilbare Himmel – Verwandte Seelen. Paula Becker und Clara Westhoff

icon-pin
Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum, Ostendorfer Straße 10, 27726 Worpswede

Ausstellung Sonderausstellung

Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen
Der unteilbare Himmel

In vier Museen würdigt Worpswede 2025/26 die heute bei weitem berühmteste Kunstschaffende, die das Künstlerdorf hervorgebracht hat: Paula Modersohn-Becker. Sie wird am 8. Februar 1876 in Dresden geboren und stirbt am 20. November 1907 im Alter von nur 31 Jahren in Worpswede.

Barkenhoff: 

Verwandte Seelen
Paula Becker und Clara Westhoff

Paula Becker und Clara Westhoff lernen sich 1898 als junge Malschülerinnen in der Künstlerkolonie Worpswede kennen. Dies ist der Beginn einer von Höhen und Tiefen geprägten Freundschaft. Die beiden jungen Frauen suchen nach künstlerischer Selbstbestimmung und einer eigenen Ausdrucksform – Paula Becker in der Malerei, Clara Westhoff in der Plastik. Die Ausstellung im Barkenhoff zeigt das künstlerische und persönliche Werden der beiden Künstlerinnen anhand ausgewählter Werke und wegweisender Stationen ihres Lebens.
Im Mittelpunkt stehen Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen, ergänzt um historische Fotografien und Originaldokumente sowie Zitate der Künstlerinnen.

icon-info Details

Preis Erwachsener: 8,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 5,00 €

Ermäßigung:
Beeinträchtigte Personen mit Schwerbehindertenausweis ab 50 % Schwerbehinderung; Mitglieder im Verband Deutscher Kunsthistoriker

freier Eintritt:
Kinder und Jugendliche
bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Worpsweder Bürger*innen,
die (mindestens) einen zahlenden Gast mitbringen.*

Schüler*innen, Studierende sowie Auszubildende

Vier Museen – 1 Ticket
Sie erhalten das Museum4-Ticket in allen vier Museen und in der Touristinformation Worpswede. Natürlich können Sie auch jedes Haus separat mit einem Einzelticket besuchen.

Das Ticket gilt ab dem Kauf für ein Jahr. und ist übertragbar.
Jedes Museum des Museumsverbundes kann mit dem Ticket 1x besucht werden.

Regulär
25,00 Euro

Ermäßigt*
15,00 Euro

*Ermäßigter Eintritt: Beeinträchtigte Personen mit Schwerbehindertenausweis ab 50 % Schwerbehinderung; Mitglieder im Verband Deutscher Kunsthistoriker

Einzelticket
Regulär
8,00 Euro

Ermäßigt
5,00 Euro

kostenpflichtig
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
Kinderwagentauglich
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Deutsch
Englisch

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Worpsweder Museumsverbund e. V.
Lindenallee 5a
27726 Worpswede

Lizenz (Stammdaten)
Clara Rilke-Westhoff, Porträt Paula Modersohn-Becker, 1908, Bronze (Neuguss), Kreissparkasse Osterholz/Dauerleihgabe an die Große Kunstschau Worpswede, Foto: © Worpsweder Museumsverbund/Matthias Jäger