Klimaforum Salzgitter-Bad
Klimaforum Salzgitter-Bad
Direkt am Klimaforum Salzgitter-Bad steht die erste Skulptur auf dem Weg "Der Esel". Folgen Sie der Vorsalzer Straße (Fußgängerzone) bis zum großen Klesmerplatz. Hier gibt es Informationen zur Skulptur "Die Klesmer" auf dem Klesmerbrunnen. Nach Süden weiter über die schmale Marktstraße. An der Kreuzung zur Warnestraße steht die Skulptur "Seppchen Muthig". Weiter nach Süden vor dem Marktplatz einmal links abbiegen auf der Warnestraße zum Kirchplatz (gegenüber der Altstadtkirche). Hier wacht die Skulptur von "Franz Zobel". Die paar Schritte bitte wieder zurück zum Marktplatz und dort vor dem Rathaus die Skulptur "Der Bergmann" erkunden. Zwischen der Bibliothek und dem Hotel-Restaurant Ratskeller führt ein Verbindungsweg in den Rosengarten. Gleich am Eingang findet man die Skulptur "Die Lesende" und dahinter steht der Gradierpavillon, zu dem auch Informationen im Audioguide hinterlegt sind. Dem Weg am Garßenhof (Bettenhaus des Hotels Ratskeller) vorbei weiter folgen und auf das Kniestedter Gutshaus zugehen (beherbergt die Musikschule und eine Außenstelle des Standesamtes). Links führt ein Weg hinauf zum Tillyhaus. Über Stufen geht es hoch zum Gildehaus. Rechts davon auf der Wiese findet man die Skulptur "Die Wildschweine". Wieder zurück am Gildehaus vorbei stößt man direkt auf die Skulptur "Die Salzsieder". Nun an der Straße Bohlweg entlang nach Osten. Rechterhand liegt der Brunnenplatz, an dem die nächste Skulptur "Onkel Stoot" steht. Der Fußgängerzone "Vöppstedter Tor" folgen, bis man auf die Kaiserstraße trifft. Kurz rechts halten bis zur Wegkreuzung. Hier stehen rechts etwas versteckt "Die drei Grazien" als 11 Skulptur auf diesem kunst-kulturellen Rundgang. Die Kaiserstraße nach Norden ganz gerade durchgehen. Am Ende trifft man wieder auf das Klimaforum, den Beginn der Tour.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten stehen in der Altstadt von Salzgitter-Bad für zwischendurch oder auch hinterher bereit.
Über die B6 oder B248 nach Salzgitter-Bad (SÜD), dort im Kreisel in die Straße Gittertor einbiegen, linkerhand geht die Petershagener Straße ab. Dieser bis zum Ende folgen und dann rechts in den Schützenplatz und dort auf den Zentralparkplatz einbiegen.
Kostenfreies Parken für 2 Stunden mit Parkscheibe auf dem Zentralparkplatz zwischen Schützenplatz und Altstadtweg.
Salzgitter-Bad verfügt über einen Bahnhof auf der Regionalbahnstrecke Braunschweig-Herzberg (Harz). Im Stadtgebiet verkehren Busse der KVG Braunschweig GmbH, die den benachbarten Zentralen Omnibusbahnhof ansteuern. Von dort sind es 2 Minuten zu Fuß zum Klimaforum und zur Skulptur "Der Esel".
kostenfreie Broschüre Salzgitter-Bad entdecken, erhällich bei der Tourist-Information Salzgitter
Klimaforum Salzgitter-Bad
Klimaforum Salzgitter-Bad
Infos einfach aufs Smartphone
Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Quelle: destination.one
Organisation: Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Zuletzt geändert am 15.03.2025
ID: t_100299968