Historische Routen - 20. Jahrhundert

sehr leicht
1,4 km
20 m
16 m
11 m
Rund-Tour
Familien und Kinder Geführte Tour Spaziergang Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Marktplatz

Zielpunkt

Marktplatz

Neuhaus im 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert in Neuhaus ist zunächst von weiterem wirtschaftlichem Aufschwung gekennzeichnet; so löste der Bau des Bahnhofs einen zweiten Bauboom aus. Das Ende des 2. Weltkriegs verändert das Leben in Neuhaus grundlegend: Die Elbe wird zur unüberwindlichen Grenze, Neuhaus wird von seinem alten „Hinterland“ getrennt. Hunderte von Flüchtlingen stranden in Neuhaus, viele bauen sich hier ein neues Leben auf. Hieran erinnert die „Katholische Kirche“, die 1950 errichtet wurde. Der Rundweg führt aber auch zum Friedhof mit seiner großen Gedenkstätte für die Opfer der letzten Kriegstage 1945.

Der Rundweg thematisiert die großen Ereignisse des 20. Jahrhunderts bis zur Rückgliederung nach Niedersachsen 1993.

Über 650 Jahre wechselvolle Geschichte..

Der kleine Ort Neuhaus an der Elbe blickt auf eine einzigartige Geschichte zurück:
Einst entstand er aus der Vorburg der Residenz der Herzöge von Sachsen-Lauenburg.

Barockes Leben und herzogliche Pracht sorgten für die erste Blüte des kleinen Ortes.
Mit der Übernahme der herzoglichen Regentschaft durch Lüneburg-Braunschweig
wurde der Residenzort aufgegeben, aber trotzdem entwickelte sich Neuhaus weiter.

Das Amtshaus als stolzer Bau des 18. Jahrhunderts bestimmt noch heute die Ortsmitte.
Der wirtschaftliche Aufschwung im 19. Jahrhundert gibt Neuhaus ein städtisches
Gepräge, bevor die tiefgreifenden Einschnitte des 20. Jahrhunderts auch Neuhaus erreichen.

Die drei Rundwege erlauben einen Einblick in über 650 Jahre Neuhauser Geschichte,
konkret erlebbar an den verschiedenen Orten und Plätzen.

Die Informationstafeln erzählen von historischen Ereignissen,
aber auch vom Leben der Menschen in Neuhaus, von ihrem Alltag und ihren Festen.

icon-info
Details
Sie spazieren durch Neuhaus auf Fußgängerwegen und können Sich so, ganz gemütlich, die Schilder mit samt der Geschichte zu den Gebäuden und der Zeit durchlesen.
Parken ist auf dem großen Parkplatz am Penny möglich.

Marktplatz

Marktplatz

Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Tour mit Hund
Kinderwagentauglich
Kulturell interessant
Trittsicherheit/Schwindelfreiheit
Wintertauglich
Rundtour
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Flusslandschaft Elbe GmbH
Schloßstraße 10
21354 Bleckede

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Flusslandschaft Elbe GmbH destination.one

Organisation: Flusslandschaft Elbe GmbH

Zuletzt geändert am 09.12.2024

ID: t_100298093