Nemitzer Heide II

leicht
3,7 km
1:00 h
8 m
8 m
31 m
23 m
Rund-Tour

Wandern

Startpunkt

Parkplatz am Nemitzer Heidehaus

Zielpunkt

Parkplatz am Nemitzer Heidehaus

Die mittlere der drei offiziellen Wanderstrecken durch die Nemitzer-Heide führt durch die abwechslungsreiche, idyllische Heidelandschaft.

Diese mittellange Rundtour durch die Nemitzer Heide ist perfekt für alle, die eine ausgewogene Mischung aus entspannter Wanderung und beeindruckender Naturerfahrung suchen. Mit einer Länge von 4 Kilometern eignet sich die Strecke ideal für einen halben Tag in dieser einzigartigen Heidelandschaft.

Die Wanderung beginnt und endet am Nemitzer Heidehaus, das auch als Informationszentrum und Ausgangspunkt dient. Die Route führt Dich zunächst durch weitläufige Heideflächen, die vor allem im Spätsommer mit ihrer lila Blütenpracht begeistern. Der Weg wechselt zwischen offenen Heidebereichen und lichten Kiefernwäldern, was für eine angenehme Abwechslung sorgt.

Ein Highlight dieser Tour ist ein Aussichtspunkt, von dem aus Du einen fantastischen Blick über die weite Landschaft der Nemitzer Heide hast. Der weitere Verlauf der Strecke führt Dich durch sandige Böden und typische Magerrasen, die dieser Region ihren besonderen Charakter verleihen.

Die Tour endet schließlich wieder am Nemitzer Heidehaus, wo Du die Möglichkeit hast, Dich zu erfrischen und mehr über die Region zu erfahren.

Diese Tour ist ideal, um die Nemitzer Heide in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen und einen entspannten Tag in der Natur zu verbringen.

icon-pin
Karte

Nemitzer Heide II

29494 Trebel
icon-info Details

Diese mittlere Rundtour durch die Nemitzer Heide bietet Dir eine ideale Mischung aus leichter Wanderung und intensiver Naturerfahrung. Mit einer Länge von etwa 7 Kilometern ist sie perfekt für einen halben Tag in der Natur geeignet und führt Dich durch die faszinierende Landschaft der Heide. Der Start- und Zielpunkt ist das Nemitzer Heidehaus, das auch als Informationszentrum dient und sich hervorragend für eine Stärkung vor oder nach der Tour anbietet.

Die Wanderung beginnt auf einem gut ausgebauten Weg, der sich durch die offene Heidelandschaft schlängelt. Schon nach wenigen Schritten wirst Du von der Weite der Heide und den sanften Erhebungen, die das Landschaftsbild prägen, beeindruckt sein. Die Route führt Dich zunächst durch eine ausgedehnte Heidefläche, die vor allem im Spätsommer in kräftigem Lila erstrahlt.

Nach etwa 1,5 Kilometern wechselst Du von den offenen Heideflächen in einen Abschnitt mit lockerem Kiefernwald. Diese Mischung aus Heide und Wald sorgt für eine abwechslungsreiche Wanderung und bietet zudem schattige Abschnitte, die an warmen Tagen besonders angenehm sind. Der Kiefernwald begleitet Dich für den nächsten Kilometer, bevor die Landschaft wieder in offenere Flächen übergeht.

Ein besonderes Highlight der Tour ist der Aussichtspunkt, den Du nach etwa 2 Kilometern erreichst. Von hier aus hast Du einen fantastischen Blick über die gesamte Nemitzer Heide. Es lohnt sich, hier eine kurze Pause einzulegen, um die Ruhe und die einzigartige Weite der Heidelandschaft zu genießen.

Im letzten Drittel der Wanderung führt die Route Dich durch kleinere Sanddünen und Magerrasenflächen, die typisch für die Region sind. Diese Abschnitte zeigen die Vielfalt der Heide und bieten Dir die Möglichkeit, die besondere Flora und Fauna der Gegend zu entdecken. Halte Ausschau nach seltenen Vogelarten wie dem Ziegenmelker oder der Heidelerche, die in dieser Gegend heimisch sind.

Die Tour endet schließlich wieder am Nemitzer Heidehaus, wo Du die Wanderung bei einem Getränk oder einer kleinen Stärkung ausklingen lassen kannst.

  • Schuhwerk: Festes Schuhwerk ist ratsam, da einige Abschnitte über sandige und unebene Wege führen.
  • Sonnenschutz: Da die Route größtenteils durch offene Flächen führt, ist Sonnenschutz unerlässlich.
  • Wasser: Vergiss nicht, ausreichend Wasser mitzunehmen, besonders an warmen Tagen.
  • Offene Heideflächen: Besonders im Spätsommer eine beeindruckende Kulisse.
  • Aussichtspunkt: Bietet einen herrlichen Blick über die weite Landschaft der Heide.
  • Kiefernwald: Sorgt für Abwechslung und schattige Abschnitte.
  • Vielfältige Landschaft: Wechsel zwischen offenen Flächen, Wald, Sanddünen und Magerrasen.

Von Hamburg über die A1 (Beschilderung in Richtung Bremen), A39 (Beschilderung in Richtung Lüneburg) bis Lüneburg und von dort über die B216 bis Dannenberg. Dann über die L256, K29 und K3 bis Trebel. 

Von Berlin über die A10 (Beschilderung in Richtung Hamburg) und weiter auf A24 (ebenfalls Richtung Hamburg) bis Pritzwalk fahren. Dort die B189 (Beschilderung in Richtung Pritzwalk/heiligengrabe) bis Geestgottberg nehmen und dort der Beschilderung nach Gartow folgen. Ab hier weiter auf B493 bis Trebel.  

Großer Parkplatz am Nemitzer Heidehaus in Trebel

Nemitz 39, 29494 Trebel

Koordinaten:

Geographisch: 52.989421, 11.332267

UTM: 32U 656545 5873638

Die Bahnhöfe Hitzacker, Dannenberg und Salzwedel sind gut erreichbar.

 

Informationen zum ÖPNV im Wendland findest Du hier: https://wendlandmobil.de/

Parkplatz am Nemitzer Heidehaus

Parkplatz am Nemitzer Heidehaus

Familienfreundlich
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Urlaubsregion Wendland.Elbe