Tipp

Jakobsleiter

medium
9 km
3:00 h
210 m
210 m
212 m
150 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Der Startpunkt für diese Tour befindet sich auf dem Parkplatz am Freibad in Liebenburg.

Zielpunkt

Der Endpunkt für diese Tour befindet sich auf dem Parkplatz am Freibad in Liebenburg.

Kultur genießen, das könnte der Leitspruch für diese kurzweilige Wanderung zwischen Liebenburg und Salzgitter-Bad sein.

Der Skulpturenweg ist ebenso in diesen Rundweg eingebunden wie der Hausmannsturm und das Barockschloss Liebenburg.

Genießen können Sie in der Waldgaststätte Hasenspring, die direkt am Wanderweg liegt.

Der Start- und Endpunkt für diese Tour befindet sich auf dem Parkplatz am Freibad in Liebenburg.

Es handelt um eine Rundroute, die alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.

 

icon-pin
Karte

Jakobsleiter

38704 Liebenburg
icon-info
Details

Vom Parkplatz aus verläuft die Tour in nordwestliche Richtung. Vorbei am Schulwald Liebenburg, der Försterei Liebenburg und dem Schützenplatz geht es auf einem gut ausgebauten Forstweg bis an den Waldrand, der nach ca. 3,5 km erreicht ist.

Am Waldrand angekommen, eröffnet sich ein herrlicher Blick auf Salzgitter-Bad und am gegenüberliegenden Stadtrand kann man im Berg den Bismarckturm erkennen.

Die Richtung wechselt auf Nordost und es geht hinunter ins Warnetal und dem Naturschutzgebietes Köppelmannsberg. Im dort befindlichen Plünneckenbrunnen kann man sich beim Wassertreten noch eine Abkühlung verschaffen.

In direkter Nachbarschaft zum Themalsolebad befindet sich die erste Skulptur „Shadow Dimension“ auf dieser Wanderung. Einige Meter später folgt „Kopf-Salzgitter“.

Von hier ist es nur noch ein knapper Kilometer bis zur Waldgaststätte Hasenpring, wo sich auch die Stempelstelle 16 des Tourismusverbandes Nördliches Harzvorland befindet.

Nach der Pause geht es auf dem „Sparkassenweg“ hinunter an den nordwestlichen Waldrand, wo man auch die Jakobsleiter sieht.

Es folgen die Skulpturen „Auf Ab Auf“ und das „Wegkreuz Strautetal“. Der Skulturenweg wird kurz vor Straute in östliche Richtung verlassen um auf einem idyllischen Pfad zum Hausmannsturm zu gelangen.

Der anstrengende Aufstieg belohnt mit einem beeindruckenden Blick über das Barockschloss Liebenburg bis hin zum Harz mit seinem höchsten Berg dem Brocken (1141 m).

Auf der anschließenden Schlussetappe lohnt noch ein kurzer Abstecher zum Schloss Liebenburg, dem Skulpturenpark mit seinem Aussichtspunkt und dem Flankierungsturm.

Ein schmaler Pfad führt anschließend hinunter zur Försterei Liebenburg und die Asphaltstraße zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Die Tour verläuft teilweise auch erdfesten Waldwegen, deshalb sind entsprechende Wanderschuhe sinnvoll.

Proviant, insbesondere Getränke, für unterwegs ist empfehlenswert.

Planen Sie ausreichend Zeit ein um Liebenburg zu besichtigen.

Am Schwimmbad in Liebenburg

Der Startpunkt für diese Tour befindet sich auf dem Parkplatz am Freibad in Liebenburg.

Der Endpunkt für diese Tour befindet sich auf dem Parkplatz am Freibad in Liebenburg.

Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 24.03.2025

ID: t_100296581