Schloss Brügen, Gronau (Leine)
Kaiserpfalz Werla
Sicherheitshinweise
Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.
Ausrüstung
Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig. Achten Sie auf gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung, insbesondere Wasser.
Tipp des Autors
Unterwegs lohnt sich der ein oder andere Zwischenstopp und auch Abstecher vom Weg, z. B. für:
- eine Aussicht vom Tafelbergturm
- das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk zu besuchen
- einen Ausblick von und ggf. auch eine Rast an der Irmenseule einzulegen
- die Apenteichquelle und/oder die Ruine Winzenburg zu besuchen
- das Kloster Lamspringe mit seinem schönen Klosterpark zu besichtigen
- und am Ziel natürlich den Archäologischen Park „Kaiserpfalz Werla“ zu erkunden.
Anfahrt
Aus Richtung Hannover:
Aus Norden kommend verlassen Sie die A7 an der Abfahrt 59 (B443/Laatzen) und fädeln sich in Richtung Pattensen/Sarstedt ein. Fahren Sie nach ca. 9 km auf die B3 in Richtung Elze/Alfeld (Leine). Verlassen Sie die B3 bei der Ausfahrt Brüggen.
Aus Richtung Göttingen:
Aus Süden kommend verlassen Sie die A7 an der Ausfahrt 69 auf die B3 in Richtung Hameln/Einbeck/Alfeld (Leine). Fahren Sie auf der B3 in nördlicher Richtung. Verlassen Sie die B3 bei der Ausfahrt Brüggen.
Parken
Parkplätze sind im Ort vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn bis Banteln.
Banteln liegt verkehrsgünstig an der Nord-Süd-Hauptstrecke der Bahn.
Die Züge der Deutschen Bahn AG und der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH ermöglichen eine stündliche An- und Abreise nach und von Alfeld (Leine).
Ab Banteln Bahnhof geht es weiter mit der Buslinien 66 Richtung Alfeld (Leine) Bahnhof/ZOB bis zur Haltestelle Posthof.
Weitere Informationen und Beratung zu den Angeboten des ÖPNV und des Nahverkehrs erhalten Sie unter www.leinebergland-mobilitaet.de.
Startpunkt
Schloss Brügen, Gronau (Leine)
Zielpunkt
Kaiserpfalz Werla
Toureigenschaften
Infos einfach aufs Smartphone

Region Leinebergland e. V.