
Drei Annen Hohne
Altenbrak
Karte
Harzer-Hexen-Stieg - 4. Etappe Nordvariante - von Drei Annen Hohne über Rübeland nach Altenbrak
38875 Wernigerode OT Drei Annen Hohne
Wegbeschreibung
Von Drei-Annen-Hohne geht es das Steinbachtal hinunter. Eine erste Rast kann man am urigen Wasserfall am Ortsrand von Königshütte einlegen. Auf dem Hexen-Stieg durchqueren wir dann den kleinen Harzort und erreichen bald die Stelle, wo sich der Weg in Nord- und Südroute teilt. Der Rappbode-Stausee mit seinen zahlreichen Ausläufern ist der Grund dafür.
Direkt unterhalb der Ruine der Königsburg halten wir uns links und folgen der Warmen Bode, die sich nach wenigen Metern mit der Kalten Bode vereint. Die weite Flussaue, die sich nun bald auftut, gehört schon zum System der noch entfernten Rappbode-Talsperre. Bei der aufgegebenen Bergbausiedlung Susenburg wird es wieder enger und der Weg steigt in den Wald hinauf. Am Aussichtspavillon Hoher Kleef gibt er dann wieder einen herrlichen Fernblick über den Ort Rübeland bis zum Brocken frei.
Ansonsten geht es durch Rübeland immer weiter entlang des Wassers, das sich hinter Neuwerk wieder weitet und die Wendefurther Talsperre bildet. Nun verwandelt sich die Bode wieder in einen lieblichen Forellenfluss, der nach wenigen Windungen Altenbrak erreicht.
Sicherheitshinweise
Aufgrund von Hochwasser und des damit verbunden höhreren Wasserstandes der Wendefurther Talsperre kann es aus Westen kommend hinter Neuwerk zu Beeinträchtigungen auf der Orginalroute kommen. Aus diesem Grund ist dort eine beschilderte Hochwasser-Umleitung eingerichtet. Bitte achten Sie in diesem Bereich daher etwas genauer auf die Beschilderung!
Literatur
Karte/Karten
Startpunkt
Drei Annen Hohne
Zielpunkt
Altenbrak
Toureigenschaften
Infos einfach aufs Smartphone
Harz: Magische Gebirgswelt