Schlosspark Rastede und Eichenbruch

6,7 km
1:35 h
16 m
19 m
19 m
4 m

Wandern

Startpunkt

Parkplatz Waldparkplatz

Zielpunkt

Parkplatz Waldparkplatz

Der rund 7 Kilometer lange Wanderweg führt von der St. Ulrichs-Kirch entlang des Turnierplatzes und der Wolfschlucht in den Eichenbruch. Über den Loyer Kirchweg geht es in den Ort zurück.

Am Denkmalsplatz vor der St. Ulrichs-Kirche, die im Jahr 1059 erstmals urkundlich erwähnt wurde und deren Besichtigung (u.a. mit Kanzel von Ludwig Münstermann) sehr lohnend ist, beginnt die Rundwanderung. Man hält sich auf dem Weg links von der Kirche, der zum Turnierplatz führt. Hier hält man sich wiederum links und umrundet vorbei am Freibad, der historischen Wassermühle und dem daneben gelegenen historischen Mühlenhof halb den Ellernteich, bevor es links in Richtung Wolfsschlucht geht. Dem Weg folgend geht es links in Richtung Eichenbruch bis man auf den Loyer Kirchweg stößt, auf welchem nach rechts abgebogen wird. Es geht entlang der Wildtierauffangstation und über die Kastanienallee bis zum Rundteichweg. Über die Rundteichbrücke geht es in Richtung Schloss und dann weiter in Richtung Turnierplatz, entlang dem Kunstwerk „Rasteder Zugpferde“ von Hermine Meyer und Erwin Rodenberg und dann zurück zum Ausgangspunkt an der St. Ulrichs-Kirche. Exkurs: Wer sich das sehenswerte Erbprinzenpalais, das in seiner heutigen Bauform aus dem Jahre 1882 stammt und gegenüber dem Schloss auf der anderen Straßenseite liegt, nicht entgehen lassen möchte, nimmt den Weg vor dem Schloss durch die beiden Torhäuser über die beampelte Oldenburger Straße. Durch den links gelegenen Eingang in den Palaisgarten, der als Arboretum angelegt ist und Bäume aus aller Welt beheimatet, gelangt man zum Erbprinzenpalais, das wechselnden Kunstausstellungen, Veranstaltungen und Vorträgen eine historische Kulisse bietet.

icon-pin
Karte

Schlosspark Rastede und Eichenbruch

26180 Rastede
icon-info Details

Parkplatz Waldparkplatz

Parkplatz Waldparkplatz

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Ostfriesland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Ammerland Touristik