Auf den Spuren des Bentheimer Goldes

leicht
11 km
2:47 h
95 m
90 m
78 m
34 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz Freilichtbühne

Zielpunkt

Wanderparkplatz Freilichtbühne

Über die "Bentheimer Berge" - ein ehemaliges Sandsteinabbaugebiet - geht es weiter vorbei an Felder und Wiesen zurück nach Bad Bentheim.

Freilichtbühne: Auf dem Parkplatz bietet sich ein schöne Sicht auf die Sandsteinwände. Die Bühne liegt eingebettet in einem ehemaligen Sandsteinbruch, der eine grossartige Kulisse bildet. Das aktuelle Programm der attraktiven Kinder- und Abendstücke erfahren Sie unter                www.freilichtspiele-badbentheim.de .

Bentheimer Berge: Hier sind die ehemaligen Abbaukuhlen und Abwurfhalden, die von den über  jahrhundertelangem Sandsteinabbau zeugen, zu entdecken. Die Natur hat sich dieses Gebiet zurück erobert, und zwischen Bäumen und Büschen und dem Sandstein haben sich kleine Tümpel gebildet.

Bentheimer Bauernschaft: Landschaft geprägt durch die landwirtschaftliche Flächen

Tüschenbrocker Wald. Diese Waldstück  grenzt an den Wohngebieten und ist bei den Einheimischen beliebtes Natur- und Naherholungsziel.

Große Maate: Wenn man das Waldstück verlässt hat man einen schönen Blick auf Bad Bentheim.

Burg  Bentheim: Die Bentheimer Burg ist nicht nur aus Sandstein gebaut, sondern fußt auch darauf und prägt bis heute das Bild der Stadt. Sie liegt auf einem Höhenrücken, der von einer dicken Sandsteinschicht gebildet wird und westlich von Schüttorf bis nach Gildehaus reicht. Seit Jahrhunderten ist die Burg im Besitz des Grafen - seit 1817 - dem Fürsten zu Bentheim  und Steinfurt. Eine Besichtigung ist zu empfehlen, und Sie können einen Blick von oben über die erwanderte Landschaft werfen.

Unterstraße / Am Berghang: Hier wohnten früher die Steinhauer von Bentheim.

Am Katthagen": Hier bietet sich bei klarer Sicht einen schönen Blick bis ins Münsterland. Achten Sie auf das Hinweisschild des Fußgängerleitsystems und machen einen Abstecher zu...

Schlüters Kuhle: Abstecher zu empfehlen: Hier gibt es ein altes Steinhauerhäuschen zu sehen. Dieses ist Treffpunkt von Hobby-Bildhauern, denen man mit etwas Glück bei der Arbeit über die Schulter schauen kann.

 

icon-pin
Karte

Auf den Spuren des Bentheimer Goldes

48455 Bad Bentheim
icon-info
Details

Diese Tour  können Sie  auch ab einen anderen Startpunkt  oder aber auch in umgekehrter Richtung beginnen.

Ab  Parkplatz Ferienpark/Badepark  können Sie bequem den blauen Schildern folgen.

Hier eine  zusätzliche Beschreibung der weiteren Wegbeschilderungen:  Ab Wahlpunkt B05 Freilichtbühne - über die Brücke der Franzosenschlucht - ab  Wahlpunkt B07 Einstieg in die "Bentheimer Berge" über Wahlpunkt B09 zum Wahlpunkt B11 - weiter den blauen Schildern folgen in Richtung "Bentheimer Bauernschaft" in Richtung Tüschenbrocker Wald - über Wahlpunkt B16 zur Großen Maate bis B02 - hier Abstecher zur Burg Bentheim und Bad Bentheims Alstadt möglich - weiter durch die Unterstraße/Am Berghang bis B72 - Straße "Am Katthagen" - hier Abstecher zu Schlüters Kuhle möglich (Fußgängerleitsystem folgen) - zurück über B03 wieder zum Parkplatz Freilichtbühne

Ehemalige Steinkuhlen und die alten Stiegen von Bad Bentheim.

Ab A 30 Abfahrt 3 Nordhorn/ Bad Bentheim: B403 Richtung Bad Bentheim folgen - An der Ampelkreuzung geradeaus in die Bahnhofstr. - links in die Schüttorfer -Str., rechts abbiegen Richtung Freilichtbühne - links abbiegen in die Straße "An der Freilichtbühne"

Ab A 31 Abfahrt 29 Ochtrup Nord: B403 Richtung Bad Bentheim - links abbiegen in die Schütttorfer Str. - links abbiegen in die Straße "An der Freilichtbühne"

Wanderparkplatz Freilichtbühne

An der Freilichtbühne

48455 Bad Bentheim

Wanderkarte Obergrafschaft: Herausgeber: Verkehrs- u. Kulturverein Bad Bentheim e.V., www.vkv-badbentheim.de, INformation / Verkauf: Touristinformation Bad Bentheim, Schlossstr. 18, 48455 Bad Bentheim, www.badbentheim.de, Online unter http://shop.grafschaft-bentheim-tourismus.de/Kartenmaterial

Touristinformation Bad Bentheim: www.badbentheim.de

Verkehrs- und Kulturverein Bad Bentheim: www.vkv-badbentheim.de

 

Wanderparkplatz Freilichtbühne

Wanderparkplatz Freilichtbühne

Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Touristinformation Bad Bentheim / www.badbentheim.de

Organisation

Touristinformation Bad Bentheim

Quelle: Touristinformation Bad Bentheim / www.badbentheim.de destination.one

Organisation: Touristinformation Bad Bentheim

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100282951