Harzer-Hexen-Stieg - 5. Etappe - von Altenbrak nach Thale

medium
14,1 km
4:00 h
392 m
516 m
336 m
173 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Altenbrak

Zielpunkt

Thale

Auf dieser Etappe betreten wir den "Grand Canyon" des Harzes - das Bodetal zwischen Treseburg und Thale. Hier ragen links und rechts des Weges bis zu 250 Meter hohe Granitwände empor. In Thale lohnt sich noch ein Abstecher auf Rostrappe oder Hexentanzplatz.

Bekannt, beliebt und lecker sind die Forellen aus der Bode. Frisch gefangen werden sie in Altenbrak und Treseburg auf den Tisch gebracht. Die leise dahin plätschernde Bode ist ihre Heimat.
In Treseburg betreten wir das Naturschutzgebiet Bodetal, eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Vor 1865 war die Passage des vor uns liegenden Abschnittes nicht möglich. Zu dicht drängte sich der Fels an das Wasser, für einen Durchgang war kein Platz und die technischen Möglichkeiten reichten noch nicht aus, ihn zu schaffen.
Erst einmal geht es aber auf bequemem Weg in die Schlucht hinein, die hier oben noch breit genug ist. Das Wasser plätschert leise in der Tiefe, kein Zivilisationslärm stört die Idylle. Bald schon aber wird der Pfad enger, das Wasser rückt näher und die Felsen reichen links und rechts immer höher hinauf. Schließlich tost der Fluss durch sein steiniges Bett, Sprühnebel durchziehen die Luft und bis zu 250 Meter hohe Granitwände ragen empor.
Obenauf sind mit gutem Auge Rosstrappe und Hexentanzplatz erkennbar, einst mystische Kultstätten, heute beliebte Ausflugsziele. Um die grandiose Schlussaussicht des Harzer-Hexen- Stiegs nicht zu verpassen, steigen wir nach links auf der „Schurre“, die 18 Serpentinen zur Rosstrappe auf. Rund eine Stunde dauert der schweißtreibende Aufstieg. Wem dies zu beschwerlich ist, der nimmt den bequemen Sessellift, der etwas unterhalb in Thale startet. Von hier überwindet auch die Kabinenseilbahn die 240 Höhenmeter zum Hexentanzplatz. Mit dem Blick in die Bodeschlucht auf der einen und das flache Harzvorland auf der anderen Seite, ist das Erlebnis Harzer-Hexen- Stieg fast zu Ende.

icon-pin
Karte

Harzer-Hexen-Stieg - 5. Etappe - von Altenbrak nach Thale

06502 Thale OT Wendefurth
icon-info
Details

Der Harzer-Hexen-Stieg verläuft auf dieser Etappe immer entlang der Bode, die von Altenbrak bis kurz hinter Treseburg breit und sachte dahin fließt. Nach Treseburg betreten wir den Gand Canyon des Harzes, hier wird der Weg enger und steiler, die Bode wird zum rauschenden Wildbach, bis sie sich kurz vor Thale wieder beruhigt und auch den Harzer-Hexen-Stieg entlässt. Zum Start und Ziel am Bahnhof ist es nun nicht mehr weit, und hoffentlich reicht die Zeit noch für eine Einkehr in die Stadt im „Sagenharz“.

Auf dem Harzer-Hexen-Stieg-Abschnitt in Treseburg besteht auf dem Streckenverlauf hinter dem "Hotel Bodeblick" Steinschlag Gefahr. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder vor Ort und passen auf diesem Streckenabschnitt besonders auf.

KartoGuide Harzer Hexen-Stieg Offizieller Führer mit Karte (1:30.000) Autoren: Hans Bauer & Dr. Stefan Krooß Herausgeber: Harzer Tourismusverband & Harzklub Verlag: Schmidt-Buch-Verlag, Wernigerode ISBN-10: 3936185336 ISBN-13: 978-3936185331 Preis: 6,80 €
Harzer Hexen-Stieg 1 : 30 000: Offizielle Karte zum anerkannten Prädikatswanderweg im Harz. Herausgeber: Harzer Tourismusverband & Harzklub Verlag: Schmidt-Buch-Verlag, Wernigerode ISBN-10: 3936185328 ISBN-13: 978-3936185324 Preis: 5,50 €

Altenbrak

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Andreas Lehmberg

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Quelle: Andreas Lehmberg destination.one

Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: t_100282090