Altstadtrundgang Salzgitter-Bad

leicht
2,1 km
1:30 h
4 m
4 m
140 m
132 m
Rund-Tour
Spaziergang
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kleines Rathaus Salzgitter-Bad direkt am Marktplatz

Zielpunkt

Marktplatz Salzgitter-Bad

Der Altstadtrundgang führt auf große Plätze, zu historischen Bauten und durch kleine Gassen, die von Fachwerkhäusern gesäumt sind. 

Salzgitter-Bad, staatlich anerkannter Ort mit Solekurbetrieb, überrascht mit vielfältigen Ansichten, prägenden Geschichten und inhabergeführtem Einzelhandel. All diese entdeckt man auf diesem abwechslungsreichen Rundgang. Nehmen Sie sich zwischendrin auch immer Zeit für kleine Abstecher. Am Startpunkt (Kleines Rathaus) befindet sich ein Glockenspiel. Um 9, 12, 15 und 18 Uhr erklingt hier jeweils das Bergarbeiterlied "Glück auf, der Steiger kommt" und erinnert damit an die lange Bergbautradition in Salzgitter.

icon-pin
Karte

Altstadtrundgang Salzgitter-Bad

38259 Salzgitter
icon-info
Details

Am Rathaus startend geht es links vorbei über den oberen Marktplatz in den Rosengarten. Dieser bildet das grüne Herz der Altstadt und wird eingerahmt von alten Fachwerkgebäuden. Kleine Wege führen ins Zentrum der Parkanlage, einem 2009 durch Bürgerspenden errichteten Gradierpavillon. Hier lohnt sich eine kurze Rast, um die gesunde salzige Luft einzuatmen. Der Weg führt hinaus entlang historischer Gebäude, die die sogenannte Traditionsinsel bilden, dazu zählen z.B. das Tilly-Haus mit einer kleine Kunstgalerie, das Kniestedter Gutshaus mit der Musikschule und einer Außenstelle des Standesamtes und der Garßenhof (heute Bettenhaus des Hotels Ratskeller). Es geht links in die Warnestraße und danach gleich rechts in den Gertrud-Bartels-Weg. So kommt man direkt auf den Nordwall, dessen Name tatsächlich auf die alte Stadtumgrenzung zurückzuführen ist. Der Weg nach rechts führt direkt auf den Klesmerplatz. Hier laden Cafés zum Verweilen ein. Im Zentrum steht der Klesmerbrunnen mit einer Statue zu ehren der namensgebenden Wandermusikanten aus Salzgitter. Folgen Sie der Klesmerstraße, an der Post vorbei geht er rechts in die Petershagener Straße. Der Weg führt direkt zum Bahnhof, der sich linkerhand zeigt. Das historische Gebäude führt an der Giebelseite noch den Aufdruck "Solbad am Harz" und verweist damit auf die lange Kurorttradition. Dem Bahnhof gegenüber führt die sogenannte Passage direkt in die Fußgängerzone der Altstadt, entlang der Vorsalzer Straße. Diese wird für den Altstadtrundgang allerdings nur kurz durchquert, es geht zwischen zwei Häusern durch auf den Zentralparkplatz. Diesen passiert man in südlicher Richtung nach rechts und biegt in den Altstadtweg links ein. Gleich wieder rechts führt zwischen der Altstadtschule und der katholischen St. Marien Kirche ein kleiner Weg weiter nach Süden. Wer Kinder dabei hat, kann einen kurzen Zwischenstopp am etwas versteckten Kinderspielplatz rechterhand einlegen. Den Bohlweg nach links nehmen, am Ende rechts die Kaiserstraße lang bis zur Ampelkreuzung. Links halten zur Straße Hinter dem Salze und dann sieht man schon die Vöppstedter Ruine. Hier kann man unter schattenspendenden Bäumen etwas rasten, oder sich in Ruhe die Infotafeln durchlesen. Bis zur Ampelkreuzung ist dann der selbe Weg zurückzunehmen. Dabei ist ein kleiner Abstecher zur Skulptur der drei Grazien möglich. Gleich dahinter führt links der Weg in die Fußgängerzone Vöppstedter Tor. Nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Infotafel zur Irenenquelle zu studieren, deren Heilwasser einst die Welt eroberte. Am Brunnen vorbei erreicht man wieder den Bohlweg. Überqueren Sie die Straße und setzen Sie den Gang durch die Guttenbergstraße fort. Am Kirchplatz angekommen bietet sich ein guter Blick auf die ev. Wehrkirche St. Mariae-Jakobi. Linkerhand führt der Weg zum Ausgangspunkt am Marktplatz zurück. Kehren Sie zum Abschluss gerne in einer der ansässigen Gastronomien ein.  

Der beliebte Wochenmarkt in Salzgitter-Bad vor dem kleinen Rathaus ist Mittwoch und Samstag jeweils von 8 bis 13 Uhr.

Über die B6 oder B248 bis Salzgitter-Bad. Der Ausschilderung zum St. Elisabeth-Krankenhaus bzw. Altstadt folgen.

Parken kostenfrei in der öffentlichen Tiefgarage Warnestraße oder mit Parkscheibe rund um den Marktplatz.

www.regionalverband-braunschweig.de

Der Startpunkt ist 5 Minuten vom Bahnhof Salzgitter-Bad und dem Busbahnhof Salzgitter-Bad entfernt. 

Nächstgelegene Bushaltestellen sind "Gittertor" und "Bohlweg" auf den KVG Braunschweig-Linien 603, 611 und 618. 

 

Tourist-Information Salzgitter Stadtplan und Broschüre Salzgitter-Bad entdecken

Kleines Rathaus Salzgitter-Bad direkt am Marktplatz

Marktplatz Salzgitter-Bad

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kinderwagentauglich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourist-Information Salzgitter

Organisation

Tourist-Information Salzgitter

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Salzgitter

Quelle: Tourist-Information Salzgitter destination.one

Organisation: Tourist-Information Salzgitter

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100282082