E-Bike-Tour: Bergbaukultur im Harz Teil 1

schwer
21,4 km
2:22 h
668 m
377 m
765 m
267 m
Biken
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Kaiserpfalz Goslar

Dauer: 3-4 h
Strecke: 22 km

Tourdetails siehe Welterbeimharz.de"

Zielpunkt

Kaiser-Wilhelm-Schacht II

Erkunden Sie die Bergbaukultur der Oberharzer Wasserwirtschaft auf Ihrem (E-)Bike

Der Harz zählte über mehrere Jahrhunderte zu den größten Bergbaurevieren in Europa. Silber, Kupfer, Blei und Zink begründeten einst den kulturellen Reichtum der Bergbau-Städte im Westharz. Heute gehören die historischen Monumente der Bergbau-Kulturlandschaft als „Meisterwerke des schöpferischen Geistes der Menschheit von außergewöhnlichem universellen Wert“ zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Tour führt Sie zu Highlights inmitten einer spektakulären Landschaft. Eine historisch, landschaftlich und fahrtechnisch abwechslungsreiche Tour.

E-Bike-Vermietung:
OutdoorCenter HarzAltenauer Straße 55 • 38678 Clausthal-ZellerfeldTel. 05323 982460 • www.harzagentur.de

icon-pin
Karte

E-Bike-Tour: Bergbaukultur im Harz Teil 1

Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstraße 16, 38678 Clausthal-Zellerfeld
icon-info
Details

Parkplatz Kaiserpfalz Goslar

Dauer: 3-4 h
Strecke: 22 km

Tourdetails siehe Welterbeimharz.de"

Kaiser-Wilhelm-Schacht II

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Bergtal 19
38640 Goslar

Organisation

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz

Quelle: Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz destination.one

Organisation: Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz

Zuletzt geändert am 06.12.2024

ID: t_100281326