Welterbe-Erkenntnisweg; Wasserkraft - früher und heute

leicht
737 m
12 m
11 m
11 m
630 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hilfe-Gottes Teich

Zielpunkt

Hilfe-Gottes Teich

Der neue Welterbe-Erkenntnisweg „Wasserkraft – Früher und Heute“ in bzw. bei Sankt Andreasberg vermittelt entlang von Rehberger Graben, Hilfe-Gottes-Teich, Oderteich und Grube Samson exemplarisch die Bedeutung der Oberharzer Wasserswirtschaft für die ehemalige Bergbauregion.

Oberharzer Wasserwirtschaft | UNESCO - Welterbe im Harz:

Die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein über 800 Jahre altes System aus Teichen, Gräben und Wasserläufen, mit dessen Hilfe Wasserkraft für den Bergbau nutzbar gemacht wurde. Es ist eines der größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme der Welt und aus diesem Grund seit 2010 UNESCO-Weltkulturerbe.

icon-pin
Karte

Welterbe-Erkenntnisweg; Wasserkraft - früher und heute

Hilfe-Gottes-Teich-Weg 2, 37444 Sankt Andreasberg
icon-info Details

Hilfe-Gottes Teich

Hilfe-Gottes Teich

Barrierefrei
Beschilderung
Kinderwagentauglich
Trittsicherheit/Schwindelfreiheit
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Bergtal 19
38640 Goslar

Organisation

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz