Waldrand oberhalb Lauenbergs
Waldrand oberhalb Lauenbergs
Der Startpunkt der Lebensraumroute Eichenwald liegt am Ortsausgang oberhalb der idyllisch gelegenen Ortschaft Lauenberg. Dort heisst dich eine Infotafel zu dieser Wanderung durch den Eichenwald willkommen. Folge der Beschilderung links. Du gehst zunächst auf einer kleinen Asphaltstraße hangparallel, bis die Straße bergauf führt. Nach etwa 600 m biegst du rechts auf einen Schotterweg, der weitere 300 m durch eine offene Landschaft führt. Du hast einen tollen Ausblick auf das Tal Richtung Fredelsloh und das Waldgebiet Ahlsburg auf der gegenüberliegenden Talseite. Sobald du den Wald erreichst, zweigst du nach links ab und gehst dann weiter bergauf durch einen imposanten Eichenwald entlang verwunschener, knorriger, z. T. sehr alter Eichenbäume. Mehrere Infotafeln am Weg erzählen dir die Geschichte zu diesem Wald. Nach ca. 700 m erreichst du eine Wegekreuzung und gleichzeitig den höchsten Punkt dieser Wanderung. Kurz zuvor sahst du auf der rechten Seite eine Rasthütte liegen. Folge an der Kreuzung der Beschilderung rechts auf einen unwegsameren Weg. Es geht nun für gut 600 m weiter geradeaus. Ihr Weg führt an weiteren Infotafeln zum Eichenwald entlang. Ausserdem bieten sich dir immer wieder schöne Einblicke in diesen relativ lichten Wald. Du erreichst dann eine kleine Wegekreuzung an der du rechts abbiegst, um die kleine Runde zu absolvieren. Nach 600 m über einen Pfad durch den Eichenwald erreichst du am Waldrand die schon bekannte Wegekreuzung vom Hinweg. Von dieser Kreuzung führt die kleine Runde auf der gleichen Strecke zurück zu deinem Ausgangspunkt.
Die Lebensraumroute ist beidseitig in jede Laufrichtung markiert.
Sehenswürdigkeiten: die Löwenburg oberhalb Lauenbergs, das Waldbad Richtung Fredelsloh, das Töpferdorf Fredelsloh
Von Holzminden über die B 497 bis Neuhaus, dann weiter auf der L 549 bis Dassel und dann rechts abbiegen auf die L 580 bis Lauenberg. Von Uslar über die L 548 bis Relliehausen, dann rechts auf auf die L 580 bis Lauenberg. Aus Richtung Einbeck der L 580 über Markoldendorf nach Lauenberg folgen.
Parken Sie oberhalb Lauenbergs am Waldrand. Achtung, hier haben nur wenige Autos Platz! In Lauenberg selbst finden sich weitere Parkplätze, von denen Sie zum Ausgangspunkt der Lebensraumroute Eichenwald gehen können.
Mit dem Zug bis Einbeck Salzderhelden, dann weiter mit der Busline 230 zum ZOB Einbeck und von dort mit der Busline 252 zur Haltestelle Lauenberg/Am Thie.
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Waldrand oberhalb Lauenbergs
Waldrand oberhalb Lauenbergs
Infos einfach aufs Smartphone

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Quelle: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. destination.one
Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Zuletzt geändert am 03.02.2025
ID: t_100280580