Tipp

Düsteres Bruch und Große Holle: Über den Ebersnacken (Ho 2)

medium
9,4 km
3:00 h
258 m
258 m
437 m
215 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Am Sportplatz Holenberg, Förstereistr.

Zielpunkt

Am Sportplatz Holenberg, Förstereistr.

Augrund von Forstarbeiten ist der Wanderweg "Düsteres Bruch und Große Holle: Über den Ebersnacken (Ho 2)" ab dem 13.01.2025 gesperrt.

icon-pin
Karte

Düsteres Bruch und Große Holle: Über den Ebersnacken (Ho 2)

37642 Holenberg
icon-info
Details

Wir starten vom gepflegten Sportplatz des TSV Holenberg und gehen die Teerstraße aufwärts. Nach einer Linkskurve passieren wir die rechtsliegende alte Försterei, wir überqueren einen Bach, der von einem kleinen Löschteich links hinter dem Forsthaus gespeist wird und wandern auf dem für wenige Meter deutlich ansteigenden Wirtschaftsweg hinauf bis zur nächsten Wegkreuzung. Geradeaus beginnt der Rundweg um den Weinberg, von links kommt die Straße von Holenberg herauf, wir bleiben halbrechts, nicht scharf rechts, weiter auf der gut ausgebauten Forststraße. Unser Weg führt uns zunächst am rechtsliegenden Düsteren Bruch und anschließend halbrechts an der Eschenhalbe vorbei. Nach 1,4 km gelangen wir an eine Brücke, die über den Hüttebach führt. Kurz vorher biegen wir rechts in den aufsteigenden Waldweg ein. Tief eingeschnitten begleitet uns auf der linken Seite der Hüttebach: Wir steigen in dem Tal bis zu einer scharfen Linkskehre hinauf und überqueren im Scheitelpunkt den Hüttebach, dessen Quelle 300 m höher liegt. Weiter geht es auf dem Hangweg unterhalb des rechts aufragenden Butterbergs, tief links unten erkennen wir wieder das Hüttebachtal, in der Ferne schauen wir über Golmbach auf den aufragenden Burgberg. Auf flachem Weg umrunden wir den Butterberg und laufen in einer Linkskehre auf den Gipsberg zu. Der Weg strebt für 150 m leicht an; an der nächsten Rechtskehre geht es genau im Scheitelpunkt rechts auf einem Waldpfad heftig bergan; wir steigen durch imposanten Buchenwald auf dem Kamm des Gipsbergs zum Ebersnacken. Kurz bevor wir den Gipfel erreichen, stoßen wir auf den Weserberglandweg und den Pilgerpfad; beide kommen von links aus Kirchbrak bzw. Breitenkamp herauf. Nur noch wenige Meter rechts hinauf und wir haben in 460 m Höhe den Ebersnacken erreicht. Eine Schutzhütte und der 26 m hohe Ebersnackenturm laden zu einer ausgedehnten Rast mit Verpflegung aus dem Rucksack und zu einem hervorragenden Panoramablick ein. Wir blicken über Vogler, Solling und Weserbergland bis weit hinein nach Niedersachsen u nd Westfalen. Gut gestärkt folgen wir ein gutes Stück dem Pilger- und Weserbergland-Weg. Wir wandern zunächst für ca. 600 m auf einem Kamm, biegen dann rechts ab auf einen Waldpfad, der zunächst am Hang eben verläuft und dann aufsteigend einen Bergrücken überquert. Wir bleiben weiter auf Pilgerpfad und Weserbergland-Weg, die uns hinab ins Holenberger Waldtal führen. Zügig geht es im Buchenwald einen Hang hinunter und bald stoßen wir auf einen gut ausgebauten Wirtschaftsweg. Wir überqueren die Waldstraße und folgen durch den Fichtenhochwald weiter dem unbefestigten Pilgerpfad und Weserbergland-Weg hangabwärts. Links erkennen wir die ersten Wiesen von Holenberg. Nach einem merklichen Rechts- und wenig später Linksknick erreichen wir den Waldrand oberhalb von Holenberg. Wir ruhen uns ein wenig auf der modernen SVR-Sitzbank aus und genießen den Blick über den malerisch gelegenen Ort. Weiter geht es hinunter an den Ortsrand; wir treffen auf die Straße Herbrink, die nach 100 m auf die Karl-Strote-Straße trifft. Wir halten uns rechts, gehen an der Feuerwehr und dem 1000-Jahre-Gedenkstein vorbei, verlassen die Hauptstraße rechts und biegen in die Straße Im Winkel ein. Nach 300 m stoßen wir auf den Teerweg, der uns rechts wieder zurück zum Sportplatz bringt.

wasserfestes Schuhwerk, evtl. Selbstverpflegung aus Rucksack

Von Holzminden bzw. Eschershausen über die B 64 bis Amelungsborn, dann in die K 37 und am Ende des Ortes rechts in die Förstereistr. einfahren.

Am Sportplatz Holenberg, Förstereistr.

Mit dem Zug bis Holzminden bzw. Stadtoldendorf. Von dort weiter mit der Busline 531 bis Holenberg.

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/Neuhaus
Telefon 05536/960970
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Am Sportplatz Holenberg, Förstereistr.

Am Sportplatz Holenberg, Förstereistr.

Barrierefrei
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Quelle: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. destination.one

Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: t_100280428