In Dangast am "Gröningsweg" - Ecke "Auf der Gast"
In Dangast am "Gröningsweg" - Ecke "Auf der Gast"
Die Wanderung beginnt in Dangast an der Einmündung von der Straße Auf der Gast in den Gröningsweg. Von dort aus geht es über einen Sandweg vorbei am Restaurant Pani e Vini in die Oldeoogstraße bis zur Edo-Wiemken-Straße. Hier überqueren wir die Hauptstraße geradeaus und folgen der Deichstraße ca. 200 m, bevor es rechts ab geht in den Renkenweg. Vor dem Feld auf der linken Seite links einbiegen, dann dem Wanderweg bis zur Sielstraße folgen. Dort geht es rechts ab in die Sielstraße bis zur Ampelkreuzung. Über die Ampelkreuzung geht es geradeaus über die Straße Auf der Gast zurück zum Ausgangspunkt.
Keine besondere Ausrüstung erforderlich. Festes, bequemes Schuhwerk reicht völlig aus.
Auf dem Terrainkurweg "Alt-Dangast" säumen Skulpturen wie das "Fenster zur Marsch" und das "Dorf Dangast" den Weg und laden zum Innehalten ein.
Mit dem PKW über die Straßen "Zum Jadebusen" und "Edo-Wiemken-Straße" bis ans Ende der Straße auf den Parkplatz vor dem Weltnaturerbeportal (Tourist-Info).
Parkplatz vor dem Weltnaturerbeportal (Tourist-Info) in Dangast, Parkgebühr für 2 Std. ca. 4,20 €
Mit dem Zug bis zum Bahnhof in Varel, von dort aus mit dem stündlich fahrenden Bus der Linie 253 ins 8 km entfernte Nordseebad Dangast, Haltestelle Sielstraße
In Dangast am "Gröningsweg" - Ecke "Auf der Gast"
In Dangast am "Gröningsweg" - Ecke "Auf der Gast"
Infos einfach aufs Smartphone
Ostfriesland Tourismus
Quelle: Ann Kristin Brandes destination.one
Organisation: Ostfriesland Tourismus
Zuletzt geändert am 03.02.2025
ID: t_100280387