Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Kur- und Wellnesscenter Langeoog, Kurstraße
Zielpunkt
Kur- und Wellnesscenter Langeoog, Kurstraße
"Rundgang am Badsstrand" - so nennt sich der Thalasso-Therapieweg "L 5" und beginnt am Kur- und Wellnesscenter. Die Wanderung führt nordwestlich, vorbei am Spielhaus bis zur Höhenpromenade. Bis zum Dünenübergang "Gerk-sin-Spoor" folgen Sie den befestigten Wanderweg in Richtung Osten. Dieser Thalasso-Kurweg erhält die Wirkreizstufe A und und zeichnet sich durch eine hohe Reizitensität aus. Durch den erhöhten Wanderwegsverlauf, der direkt oberhalb der Dünen und in direkter Nähe der Nordsee liegt, besitzt der Wind einen hohen Anteil von Meeresluftkörpern und eine besondere Luftreinheit. Das wohlige und heilende Salzluftklima ist auf der Haut zu spüren und wirkt wahre Wunder. Der salzige Wind und die unmittlbare Kraft der Nordsee ist ein natürliches Heilmittel und wirkt sich postiv auf Haut und Atemwege aus. Angekommen am Dünenübergang "Gerk-sin-Spoor" treten wir den Rückweg an, der am wunderschönen Sandstrand und direkt am Flutsaum entlangführt. Vorbei am Bade- und Burgenstrand bis hin zum Jugend- und Surfstrand gehen Sie im Genuss des Wellenrauschens, wenden dort und begeben sich wieder auf dem Rückweg bis zum Dünenaufgang "Westerpad".
Langeoogs Wahrzeichen, der über 100 Jahre alte Wasserturm, ist bereits vom Dünenaufgang zu erblicken. Der Wasserturm wir das vorletzte Ziel dieser Wanderung sein und mit eine Aussichtplattform noch einmal zur eindrukvollen Ausschau über die gesamte Insel einladen. Hier können Sie den Blick auf die Naturlandschaft der "Insel für´s Leben" noch einmal richtig genießen. Danach starten Sie zu Ihren letzten Ziel- und auch Endpunkt der Wanderung,am Rathausplatz im Langeooger Ortskern.
Langeoogs Wahrzeichen, der über 100 Jahre alte Wasserturm, ist bereits vom Dünenaufgang zu erblicken. Der Wasserturm wir das vorletzte Ziel dieser Wanderung sein und mit eine Aussichtplattform noch einmal zur eindrukvollen Ausschau über die gesamte Insel einladen. Hier können Sie den Blick auf die Naturlandschaft der "Insel für´s Leben" noch einmal richtig genießen. Danach starten Sie zu Ihren letzten Ziel- und auch Endpunkt der Wanderung,am Rathausplatz im Langeooger Ortskern.
Der Hafen Bensersiel und den dazugehörigen Fähranleger zur Insel Langeoog, ist mit dem Auto einfach zu erreichen. Da Langeoog eine autofreie Insel ist, finden Sie für ihr Auto in unmittelbarer Nähe vom Fähranleger Bensersiel einen großflächigen und gebührenpflichtigen Parkplatz, auf dem Sie ihr Fahrzeug sicher abstellen können. Für diejenigen, die sich gerne anderer Anreisemöglichkeiten bedienen, geht es auch etwas aktionreicher! Fliegen Sie die Langeoog aus der Vogelperpektive mit Inselflieger oder sportlich mit dem Motorboot. Weitere Informationen finden Sie hier .
Damit Sie ihr Auto sicher auf dem Festland abstellen und mit guten Gewissen zurücklassen können, bieten die Inselparkplätze eine großflächige Abstellmöglichkeit. Da Langeoog eine autofreie Insel ist, finden Sie vor Ort nur Abstellplätze für Drahtesel
Langeoog und der Fähranleger in Bensersiel ist auch mit Bus und Bahn bequem und einfach zu erreichen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in der Bärenstadt Esens und Norden. Dort erhalten Sie direkten Anschluss zu den Busverbindungen, die Sie zum Fahranleger nach Bensersiel bringen.
Weitere Infos finden Sie hier
Kur- und Wellnesscenter Langeoog, Kurstraße
Kur- und Wellnesscenter Langeoog, Kurstraße
Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Infos einfach aufs Smartphone
Organisation
Ostfriesland Tourismus
Quelle: Oliver Knagge destination.one
Organisation: Ostfriesland Tourismus
Zuletzt geändert am 03.02.2025
ID: t_100280377