Rundweg Ahorn

leicht
7,5 km
2:00 h
133 m
133 m
297 m
201 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Schäfertor am Ortsausgang Lamspringe Richtung Rhüden

Zielpunkt

Schäfertor am Ortsausgang Lamspringe Richtung Rhüden

Schäfertor-Söhrberg-Hühnerfarm-Leopoldstern-Jägertanne-Schäfertor

Als Ausgangspunkt bietet sich das Schäfertor an. Wir gehen parallel der L466, überqueren ein kleines Bächlein, verlassen alsbald den Bereich der Landesstraße und erreichen auf einem Schotterweg die Waldkante des „Söhrberg“. Hier entscheidet man sich entweder auf dem Schotterweg im Wald oder auf dem Waldrandgrasweg nach Norden zu gehen. Bei gutem Wetter sollte man den letzteren Weg einschlagen mit guter Sicht auf den Flecken von mehreren Ruhebänken. 

An „Zehnders Hühnerfarm“ vorbei biegen wir nach Osten ab und rasten auf einer linksseitig vorhandenen Naturbank mit weitem Ausblick über Neuhof und Wöllersheim Richtung Norden. Weiter geht es auf gut markiertem Waldweg durch Buchen- und Fichtenbestände bis zum „Leopoldsstern“, eine Waldwegekreuzung, mit Ruhebank. Als Variante kann man vorher den mit einem Rehsymbol gekennzeichneten Weg nach Glashütte einschlagen und geht von Glashütte den Pilzweg zum „Leopoldstern“. 

Von hier weiter Richtung Westen über die „Jägertanne“ bis zur Waldkante. An der Waldkante geht es zurück zum Ausgangspunkt.

icon-pin
Karte

Rundweg Ahorn

31195 Lamspringe
icon-info
Details

Als Ausgangspunkt bietet sich das Schäfertor an. Wir gehen parallel der L466, überqueren ein kleines Bächlein, verlassen alsbald den Bereich der Landesstraße und erreichen auf einem Schotterweg die Waldkante des „Söhrberg“. Hier entscheidet man sich entweder auf dem Schotterweg im Wald oder auf dem Waldrandgrasweg nach Norden zu gehen. Bei gutem Wetter sollte man den letzteren Weg einschlagen mit guter Sicht auf den Flecken von mehreren Ruhebänken. 

An „Zehnders Hühnerfarm“ vorbei biegen wir nach Osten ab und rasten auf einer linksseitig vorhandenen Naturbank mit weitem Ausblick über Neuhof und Wöllersheim Richtung Norden. Weiter geht es auf gut markiertem Waldweg durch Buchen- und Fichtenbestände bis zum „Leopoldsstern“, eine Waldwegekreuzung, mit Ruhebank. Als Variante kann man vorher den mit einem Rehsymbol gekennzeichneten Weg nach Glashütte einschlagen und geht von Glashütte den Pilzweg zum „Leopoldstern“. 

Von hier weiter Richtung Westen über die „Jägertanne“ bis zur Waldkante. An der Waldkante geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Bushaltestelle Lamspringe Kloster-Apotheke

Schäfertor am Ortsausgang Lamspringe Richtung Rhüden

Schäfertor am Ortsausgang Lamspringe Richtung Rhüden

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Lars Liensdorf

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)
Lars Liensdorf

Quelle: Lars Liensdorf destination.one

Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100280114