Ems-Hunte-Weg - 3. Etappe - von Apen nach Westerstede

leicht
13,7 km
3:17 h
6 m
3 m
7 m
1 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Osterende, Apen

Zielpunkt

Am Markt, Westerstede

Auf der 3. Etappe wandern Sie von Apen nach Westerstede. Die Wanderung geht durch das grüne Ammerland mit Feldern und Wiesen. Sie können abschalten und ganz zur Ruhe kommen. Kurz vor Westerstede kommen Sie am Kulturdenkmal "Maniger Burgplatz" vorbei.

Die 3. Etappe beginnt in Apen. Apen liegt in der Parklandschaft Ammerland und grenzt an das ostfriesische Fehngebiet. Seine historische Bedeutung verdankt es den vielen Wasserläufen, die es über Jümme, Leda und Ems mit der Nordsee verbinden. Aufgrund ihrer Tideabhängigkeit gibt es hier eine wunderbare Auenlandschaft und das einzige Süßwasserwatt im Norden "das Aper Tief". Sie lassen Apen hinter sich und wandern mitten im schönen grünen Binnenland, umgeben von Feldern und Wiesen. Auf der Wanderung können Sie die grünen Abschnitte in Ruhe genießen. Sie kommen am Kulturdenkmal dem Mansinger Burgplatz vorbei. 1226 wurde der Burgplatz mit den Vorburganlagen und den umgebenden Burggräben erstmals erwähnt. Den Einheimischen ist das Burggelände als Hammjeborg bekannt.  Heute sind ein größerer und mehrere kleinere Hügel in einer reizvollen Moorlandschaft zu sehen. Anschließend erreichen Sie Westerstede. Sie wandern bis zum Marktplatz und beenden "Am Markt" die 3. Etappe. Das beschauliche Stadtzentrum mit Fußgängerzone lädt zum Bummeln ein und zum Einkhren stehen viele gastfreundliche Cafés und Restaurants zur Verfügung.

icon-pin
Karte

Ems-Hunte-Weg - 3. Etappe - von Apen nach Westerstede

26689 Apen
icon-info
Details

Die 3. Etappe beginnt in Apen. Apen liegt in der Parklandschaft Ammerland und grenzt an das ostfriesische Fehngebiet. Seine historische Bedeutung verdankt es den vielen Wasserläufen, die es über Jümme, Leda und Ems mit der Nordsee verbinden. Aufgrund ihrer Tideabhängigkeit gibt es hier eine wunderbare Auenlandschaft und das einzige Süßwasserwatt im Norden "das Aper Tief". Sie lassen Apen hinter sich und wandern mitten im schönen grünen Binnenland, umgeben von Feldern und Wiesen. Auf der Wanderung können Sie die grünen Abschnitte in Ruhe genießen. Sie kommen am Kulturdenkmal dem Mansinger Burgplatz vorbei. 1226 wurde der Burgplatz mit den Vorburganlagen und den umgebenden Burggräben erstmals erwähnt. Den Einheimischen ist das Burggelände als Hammjeborg bekannt.  Heute sind ein größerer und mehrere kleinere Hügel in einer reizvollen Moorlandschaft zu sehen. Anschließend erreichen Sie Westerstede. Sie wandern bis zum Marktplatz und beenden "Am Markt" die 3. Etappe. Das beschauliche Stadtzentrum mit Fußgängerzone lädt zum Bummeln ein und zum Einkhren stehen viele gastfreundliche Cafés und Restaurants zur Verfügung.

  • Schutzhütte Apermarsch, Hoher Weg, Apen
  • Mansinger Burgplatz: Der Burgplatz Mansingen ist ein Kulturdenkmal. 1226 wurde der Burgplatz mit den Vorburganlagen und den umgebenden Burggräben erstmals erwähnt. Den Einheimischen ist das Burggelände als Hammjeborg bekannt.  Heute sind ein größerer und mehrere kleinere Hügel in einer reizvollen Moorlandschaft zu sehen. Die Hauptburganlage dürfte auf dem größeren Hügel gestanden haben, Vorburg und Wirtschaftsräume auf den kleineren Erhebungen. Die Burganlage ist wahrscheinlich in dem ausgedehnten moorigen Flachland durch Aufschüttung entstanden und diente ursprünglich als Fliehburg. Die Ringwallanlage wird in der Archäologie als Motte (Hügelburg) bezeichnet. Vermutlich im 13. Jahrhundert ist aus dieser Motte durch den Bau von Erdwällen und Wassergräben, deren etwaiger Verlauf heute wieder gut zu erkennen ist, eine Gräftenburg oder Turmhügelburg geworden. (Quelle Wikipedia) Auch hier gibt es eine Hörstation. 
  • Westerstede Marktplatz, Am Markt
  • Westerstede Tourist-Information, Am Markt 2, 26655 Westerstede, Tel: 04488 / 55660, Internet: https://www.westerstede-touristik.de/, E-Mail: touristik@westerstede.de)
  • St. Petri Kirche Westerstede, Am Markt: Die St.-Petri-Kirche ist die größte Kirche von Westerstede, Ammerland, bei Oldenburg und das Wahrzeichen der Stadt.
  • Weitere Unternehmungen in Westerstede: Drainsinenfahrt (https://www.westerstede-touristik.de/rad-aktiv/draisinenspass-ammerland/), Rhododendronpark Hobbie (https://hobbie-rhodo.de/), Landschaftsturm einer Rhode-Königin (Landschaftsfenster), Schloss Köhlmoor (hier zu weiteren Informationen).

 

Parkplätze Apen:

  •  Hengstforder Mühle, Hauptstraße 302, 26689 Apen

Parkplätze Westerstede:

  • Albert-Post-Platz

Bushaltestellen Apen:

  • Apen Markt
  • Apen Schule
  • Hengstforderfeld Staaßenbrücke
  • Augustfehn Bahnhof

 Unterwegs auf dem Wanderweg:

  • Bushaltestelle am Südholt

Westerstede Bushaltestellen:

  • Westersteder Kuhlenstraße, Westerstede
  • Westerstede ZOB
  • Westerstede Hermanns Platz

 

 Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren und für nur 1 Euro die Ferienregion erfahren: https://www.urlauberbus.info/

Westerstede Tourist-Information

Am Markt 2

26655 Westerstede

Tel: 04488 / 55660

E-Mail: touristik@westerstede.de

Internet: https://www.westerstede-touristik.de/

Osterende, Apen

Am Markt, Westerstede

Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Caroline Pupelis

Organisation

Ostfriesland Tourismus

Quelle: Caroline Pupelis destination.one

Organisation: Ostfriesland Tourismus

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100279983