Ems-Hunte-Weg - 1. Etappe - von Leer bis zur Burg Stickhausen

medium
22,3 km
5:24 h
8 m
9 m
9 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof, Leer

Zielpunkt

Pünte, Wiltshausen

Auf der 1. Etappe wandern Sie von Leer bis zur handgezogenen Fähre "Pünte". Sie wandern in Leer am Museumshafen entlang, durch die schöne Altstadt und weiter auf dem Deich an dem Fluss "Leda". Der Weg führt Sie direkt in den Evenburg Park zum Schloss Evenburg. Das Café Evenburg lädt zum Verweilen ein. Anschließend wandern Sie weiter und erreichen die Pünte und die Landgaststätte zur Jümme-Fähre und haben das Ziel der Etappe erreicht.

Die 1. Etappe beginnt am Leeraner Bahnhof. Von hier aus wandern Sie zum Hafen und laufen direkt am Hafenwasser entlang. Anschließend leitet Sie der Weg in die schöne Altstadt, vorbei am Haus Samson, hierbei handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude. Nun verlassen Sie die Altstadt und wandern "An der Seeschleuse". Ab hier können Sie auch auf dem Deich weiter wandern und die herrliche Aussicht auf den Fluss "Leda" genießen. Die Leda ist ein rechter Nebenfluss der Ems in Niedersachsen und auch hier sind die Auswirkungen von Ebbe und Flut zu sehen. Nach 3,6 Kilometern verlassen Sie die "Leda" und laufen auf den Evenburg Park mit dem Schloss Evenburg zu. Die Evenburg ist ein Wasserschloss im Leeraner Ortsteil Loga unweit von der Leda. Das Café Schloss Evenburg lädt zum Verweilen und Rasten ein. In der Winterzeit ist das Café (Januar - März) an den Wochenenden und auf Anfrage geöffnet. Nach der kleinen Pause wandern Sie einen kleinen Bogen bis Sie wieder an der "Leda" ankommen. An der "Wiltshausener Hörn" erreiche Sie die Landgaststätte zur Jümme-Fähre und die handgezogene Pünte. Nun haben Sie noch die Möglichkeit in der Landgaststätte zur Jümme-Fähre einzukehren und die Pünte zu besichtigen oder damit auf die andere Seite zu fahren. Sie setzen die Wanderung fort und laufen immer an der Jümme entlang. Bauernhäfe, Wiesen und Felder kreuzen ihre Weg. Die Jümme schlängelt sich durch die schöne Landschaft. Sie überqueren den Nordgeorgsfehnkanal und laufen direkt auf die Burg Stickhausen zu. Sie sind am Ziel ihrer Etappe angekommen. Von der heutigen Anlage ist heute noch der Wehrturm erhalten. Darin befindet sich ein Museum, das sich mit der Heimatgeschichte und der einstigen hiesigen Vogelwelt beschäftigt.

icon-pin
Karte

Ems-Hunte-Weg - 1. Etappe - von Leer bis zur Burg Stickhausen

26789 Leer (Ostfriesland)
icon-info
Details

Die 1. Etappe beginnt am Leeraner Bahnhof. Von hier aus wandern Sie zum Hafen und laufen direkt am Hafenwasser entlang. Anschließend leitet Sie der Weg in die schöne Altstadt, vorbei am Haus Samson, hierbei handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude. Nun verlassen Sie die Altstadt und wandern "An der Seeschleuse". Ab hier können Sie auch auf dem Deich weiter wandern und die herrliche Aussicht auf den Fluss "Leda" genießen. Die Leda ist ein rechter Nevenfluss der Ems in Niedersachsen und auch hier sind die Auswirkungen von Ebbe und Flut zu sehen. Nach 3,6 Kilometern verlassen Sie die "Leda" und laufen auf den Evenburg mit dem Schloss Evenburg zu. Die Evenburg ist ein Wasserschloss im Leeraner Ortsteil Loga unweit von der Leda. Das Café Schloss Evenburg lädt zum Verweilen und Rasten ein. In der Winterzeit ist das Café (Januar - März) an den Wochenenden und auf Anfrage geöffnet. Nach der kleinen Pause wandern Sie einen kleinen Bogen bis Sie wieder an der "Leda" ankommen. An der "Wiltshausener Hörn" erreiche Sie die Landgaststätte zur Jümme-Fähre und die handgezogene Pünte. Die 1. Etappe endet hier. Nun haben Sie noch die Möglichkeit in der Landgaststätte einzukehren und die Pünte zu besichtigen oder damit auf die andere Seite zu fahren.

 

Parkplätze Leer:

  • Parkplatz Waage, Neue Straße,26789 Leer
  • Große Bleiche 2, 26789 Leer
  • Georgstraße, 26789 Leer (Einfahrt zwischen Kik und Tedi)
  • Parkplatz Bahnhofsring, 26789 Leer

Parkplätze Detern:

  • Burg Stickhausen, Burgstraße 3, 26847 Detern
  • Touristinformation Detern, Alte Heerstraße 6, 26847 Detern
  • Jümmesee, Detern

Bushaltestellen Leer:

  • Leer, ZOB/ Bahnhof

Bushaltestellen Detern:

  • Detern-Stickhausen Burgstraße

Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren und für nur 1 Euro die Ferienregion erfahren: https://www.urlauberbus.info/

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Kollegen*innen aus der Tourist-Information Detern zur Verfügung (Alter Heerstraße 6, 26847 Detern).

Touristinformation Detern

Alte Heerstraße 6

26847 Detern

Tel: 04957 / 711

E-Mail: info@detern.de
Internet: http://www.detern.de/

 

Bahnhof, Leer

Pünte, Wiltshausen

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Caroline Pupelis

Organisation

Ostfriesland Tourismus

Quelle: Caroline Pupelis destination.one

Organisation: Ostfriesland Tourismus

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100279981