Bahnhof, Leer
Pünte, Wiltshausen
Die 1. Etappe beginnt am Leeraner Bahnhof. Von hier aus wandern Sie zum Hafen und laufen direkt am Hafenwasser entlang. Anschließend leitet Sie der Weg in die schöne Altstadt, vorbei am Haus Samson, hierbei handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude. Nun verlassen Sie die Altstadt und wandern "An der Seeschleuse". Ab hier können Sie auch auf dem Deich weiter wandern und die herrliche Aussicht auf den Fluss "Leda" genießen. Die Leda ist ein rechter Nevenfluss der Ems in Niedersachsen und auch hier sind die Auswirkungen von Ebbe und Flut zu sehen. Nach 3,6 Kilometern verlassen Sie die "Leda" und laufen auf den Evenburg mit dem Schloss Evenburg zu. Die Evenburg ist ein Wasserschloss im Leeraner Ortsteil Loga unweit von der Leda. Das Café Schloss Evenburg lädt zum Verweilen und Rasten ein. In der Winterzeit ist das Café (Januar - März) an den Wochenenden und auf Anfrage geöffnet. Nach der kleinen Pause wandern Sie einen kleinen Bogen bis Sie wieder an der "Leda" ankommen. An der "Wiltshausener Hörn" erreiche Sie die Landgaststätte zur Jümme-Fähre und die handgezogene Pünte. Die 1. Etappe endet hier. Nun haben Sie noch die Möglichkeit in der Landgaststätte einzukehren und die Pünte zu besichtigen oder damit auf die andere Seite zu fahren.
- Tourist-Information Leer, Ledastraße 10, 26789 Leer (Tel: 0491-91969670, Internet: E-Mail: touristik@leer.de)
- Museumshafen Leer, Neue Straße 1, 26789 Leer, Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, Internet: https://www.schipperklottje.de/)
- Mennonitenkirche Leer, Faldernstraße, 26789 Leer
- Haus Samson, Weinhandlung und Spirituosen I.W. Wolff GmbH & Co.KG, Rathausstraße 16-18, 26789 Leer, Tel: 0491-925230, Internet: www.wein-wolff.de, E-Mail: info@wein-wolff.de)
- Heimatmuseum Leer, Neue Straße 12, 26789 Leer, Tel: 0491-2019 , E-Mail: internet@heimatmuseum-leer.de, Internet: http://www.heimatmuseum-leer.de/)
- Evenburg Park & Schloss Evenburg: Am Schlosspark 25, 26789 Leer, Tel: 0491-99756000, E-Mail: info@schloss-evenburg.de, Internet: https://evenburg.landkreis-leer.de/)
- Handgezogene Pünte, Amdorfer Straße 101, 26847 Leer (Internet: www.puentenverein.de).: Die Pünte in Wiltshausen ist eine kleine handgetriebene Binnenfähre über die Jümme. Sie verbindet die Orte Amdorf und Wiltshausen und ist die älteste handgezogene Wagen-Fähre Nordeuropas.
- Landgaststätte zur Jümme-Fähre, Amdorfer Straße 101, 26847 Leer (Internet: http://www.puente-leer.de/)
- Burg Stickhausen: Burgstraße 3, 26847 Detern, Tel: 04957-91800, Internet: https://www.ostfriesland.travel/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/burg-stickhausen-detern
Parkplätze Leer:
- Parkplatz Waage, Neue Straße,26789 Leer
- Große Bleiche 2, 26789 Leer
- Georgstraße, 26789 Leer (Einfahrt zwischen Kik und Tedi)
- Parkplatz Bahnhofsring, 26789 Leer
Parkplätze Detern:
- Burg Stickhausen, Burgstraße 3, 26847 Detern
- Touristinformation Detern, Alte Heerstraße 6, 26847 Detern
- Jümmesee, Detern
Bushaltestellen Leer:
- Leer, ZOB/ Bahnhof
Bushaltestellen Detern:
- Detern-Stickhausen Burgstraße
Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren und für nur 1 Euro die Ferienregion erfahren: https://www.urlauberbus.info/
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Kollegen*innen aus der Tourist-Information Detern zur Verfügung (Alter Heerstraße 6, 26847 Detern).
Touristinformation Detern
Alte Heerstraße 6
26847 Detern
Tel: 04957 / 711
E-Mail: info@detern.de
Internet: http://www.detern.de/
Bahnhof, Leer
Pünte, Wiltshausen
Infos einfach aufs Smartphone
Ostfriesland Tourismus
Quelle: Caroline Pupelis destination.one
Organisation: Ostfriesland Tourismus
Zuletzt geändert am 03.02.2025
ID: t_100279981