Rhauderfehn
Leer
Sie starten in Rhauderfehn , nur wenige Meter vom Fehn- und Schifffahrtsmuseum entfernt, überqueren den Westrhauderfehnkanal-Rajenwieke und verlassen die Straßen Rhauderfehns auf dem Ostfriesland Wanderweg. Sie wandern durch Ihrhove am Weegeborger Sieltief entlang an grünen Wiesen und kleinen Wäldchen. Sie überqueren die Leda über die Eisenbahnbrücke und wandern neben dem Deich bis zur Seeschleuse in Leer. Von der Seeschleuse aus wandern Sie in Richtung Innenstadt Leer und erhaschen kleine Eindrücke der Altstadt, dann geht es direkt am Museumshafen entlang, bis Sie an der Tourist-Information Leer ankommen. Sie sind am Ziel der Etappe angekommen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in Leer. Besonders lohnenswert ist ein Blick in die Altstadt mit den kleinen Gassen und Lädchen.
Eine Bitte: Der Deich bleibt unseren Schafen vorbehalten. Bitte bleiben Sie auf den Wegen entlang der Deiche.
- Bevor Sie die Wanderung beginnen, besuchen Sie doch vorerst das Fehn- und Schifffahrtsmuseum in Rhauderfehn und erfahren Sie alles zur Geschichte der Fehnkultur. Alter Gerätschaften, Torf zum Anfassen und Modelle vermitteln einen übersichtlichen Eindruck von der Urbarmachung des Hochmoors. Alle Informationen finden Sie auf www.fehn-schifffahrtsmuseum.de.
- Lassen Sie sich von der Altstadt in Leer bezaubern. Die liebevoll restaurierten Gebäude und enge Gassten versetzen Sie in vergangene Zeiten.
- Am Museumshafen in Leer wird Geschichte lebendig. Wo historische und liebevoll restaurierte Schiffe vom Handeln und Können längst vergangener Generationen bis hin zum heutigen Tage ihr Erlebtes wiedergeben. Der Hafen ist das ganze Jahr frei zugänglich und wird vom Schipperklottje betrieben und gepflegt.
- Leeraner Altstadt: Die Leeraner Alstadt lädt mit kleinen Gassen und niedlichen Lädchen zum Bummeln ein. Der ein oder andere Laden kommt Ihnen bestimmt bekannt vor und ist des öfteren schon im Tatort Krimi zu sehen gewesen.
Parkplätze in Rhauderfehn:
- Am Bahnhof 2, Rhauderfehn
- Am Markt 9, Rhauderfehn
- Bernhards Padd 1, Rhauderfehn
Parkplätze in Leer:
- Parkplatz Waage, Neue Straße,26789 Leer
- Große Bleiche 2, 26789 Leer
- Georgstraße, 26789 Leer (Einfahrt zwischen Kik und Tedi)
- Parkplatz Bahnhofsring, 26789 Leer
- Beste Einstiegsmöglichkeiten in Rhauderfehn sind in der Nähe der Bushaltestelle oder am „Neuer Weg“.
- Bushaltestelle Rhauderfehn: Westrhauderfehn VLL-Busbahnhof
- Bushaltestellen Leer: Leer, ZOB
Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren und für nur 1 Euro die Ferienregion erfahren: https://www.urlauberbus.info/
Für Wanderer aus Papenburg. Leider ist der ÖPNV nur eingeschränkt möglich. Die Busfahrt von Papenburg nach Rhauderfehn dauert ca. 1 h. Wir empfehlen Ihnen den Ostfriesland Wanderweg in Leer zu beginnen.
Tourist-Information Leer
Ledastraße 10
26789 Leer
Tel: 0491 / 91 96 96-70
E-Mail: touristik@leer.de
Internet: https://www.touristik-leer.de/informieren/urlaubsberatung/tourist-information.html
Aktiv App Grenzenlos Aktiv im Nordwesten
Als praktischer Urlaubsplaner – für die Planung von Zuhause aus oder direkt vor Ort – können Sie die kostenlose Grenzenlos Aktiv App nutzen. Laden Sie sich die Aktiv-App herunter und starten Sie durch. Sie können sich über die Distanz, Dauer, den Schwierigkeitsgrad der Tour, Sehenswürdigkeiten sowie Einkehrtipps informieren. Ihre Position wird über ein GPS-Signal bestimmt, so dass Sie immer wissen, wo Sie sich gerade befinden. Alle Informationen zur App finden Sie hier.
Tourenplaner Grenzenlos Aktiv im Nordwesten
Lernen Sie unseren Routenplaner für die Desktop Version kennen. Hierüber können Sie eigene Touren planen oder erhalten Vorschläge für diverse Aktiv-Touren für ihr Aktiv-Urlaubserlebnis. Alle Informationen zum Tourenplaner finden Sie hier.
Rhauderfehn
Leer
Infos einfach aufs Smartphone
Ostfriesland Tourismus
Quelle: Caroline Pupelis destination.one
Organisation: Ostfriesland Tourismus
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: t_100279963