Harzer Klosterwanderweg - 2. Etappe - Vienenburg bis Ilsenburg

leicht
20,2 km
5:05 h
239 m
101 m
317 m
126 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Vienenburg (Kloster Wöltingerode)

Zielpunkt

Ilsenburg, Kloster Ilsenburg

2. Etappe vom Kloster Wöltingerode bis Kloster Ilsenburg.

Diese 20 km lange Etappe des Klosterwanderwegs ist landschaftlich und historisch besonders reizvoll, wird doch die ehemalige innerdeutsche Grenze überschritten. Von Kloster Wöltingerode aus führt jetzt der Klosterwanderweg in Halbhanglage über den Hercyniaweg am Höhenzug des Harly entlang. Ortsbezeichnungen erinnern an das Kalibergwerk, das hier bis 1930 in Betrieb war. Danach führt ein romantischer Pfad an der Oker entlang nach Wiedelah, einem Ortsteil von Vienenburg. Von dort an verläuft der Klosterwanderweg auf dem Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang. Auf der Etappe geht es dann weiter durch die Feldmark bis Abbenrode, Achtung - hier können manche Feldkanten oftmals im Sommer überwachsen sein. Daher weicht die digitale Streckenführung um einige Meter von der Wanderkarte ab und weist eine Umgehung des Ackers am Feld Pfingstanger aus. danach durch den Schimmerwald nach Stapelburg.
Es folgt eine besonders idyllische Wegstrecke entlang der Ecker bis zum Wiesengelände der ehemaligen Kureinrichtung Jungborn. Über den Ilsenburger Stieg geht es weiter Richtung Ilsenburg. Möchte man den Stieg vermeiden, führt auch auf der anderen Seite des Wienbergs ein bequemerer Weg Richtung Ilsenburg, der wieder auf den ausgewiesenen Weg zurückführt. Ausgeschildert sind beide Möglichkeiten. In Ilsenburg folgt man der Kastanienallee und gelangt durch den Kurpark und vorbei am See zum Marktplatz. Von dort führt der Weg aufwärts zum Kloster Ilsenburg. Die romanische Klosteranlage liegt heute inmitten eines romantischen Schlossparks.

icon-pin
Karte

Harzer Klosterwanderweg - 2. Etappe - Vienenburg bis Ilsenburg

38642 Goslar Oker
icon-info
Details

Keine besonderen Schwierigkeiten. Wer den Ilsenburger Stieg vermeiden möchte, kann den Wienberg linksseitig auf dem E 11 umgehen, und stößt automatisch kurz vor Ilsenburg wieder auf den Klosterwanderweg.

Bhf Goslar, Vienenburg, Ilsenburg.

Parkmöglichkeit an beiden Klöstern.

Bahn: Goslar-Vienenburg-Ilsenburg

Bus: Abbenrode-Ilsenburg-Wernigerode

pdf.hvb-harz.de/downloads/regio_wr/18/270.pdf

Besondere Highlights:
Kloster Wöltingerode
Flusslandschaften an Oker und Ecker
Andreas-Kirche in Abbenrode, Kirchenfenster mit Darstellung der Grenzöffnung (Schlüssel im Cafe Grünspan)
Heimat- und Grenzmuseum in Abbenrode
Grenzdenkmal Stapelburg
Jungborn, eine Kureinrichtung des 19. Jh., liebevoll restauriert
Kloster Ilsenburg mit der 1000-jährigen Kirche, Refektorium, Kapitelsaal

www.kloster-ilsenburg.de

www.harzinfo.de/natur-pur/gruenes-band.html

Vienenburg (Kloster Wöltingerode)

Ilsenburg, Kloster Ilsenburg

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Axel und Claudia Lundbeck u.a.

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)
Axel und Claudia Lundbeck u.a.

Quelle: Axel und Claudia Lundbeck u.a. destination.one

Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt

Zuletzt geändert am 20.03.2025

ID: t_100279939