Leine-Heide-Radweg

medium
410,2 km
27:55 h
773 m
1.134 m
338 m
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Leinefelde (Thüringen)

Zielpunkt

Hamburg

Der Leine-Heide-Radweg verbindet über 400 km die abwechslungsreiche Mittel­gebirgs­landschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg.

Die Route führt sie von den Leinequellen im thüringischen Eichsfeld durch die leicht hügelige Flusslandschaft vorbei an attraktiven historischen Städten. Ob Göttingen mit seinem studentischen Flair, die alte Fachwerkstadt Northeim oder Einbeck, berühmt für seine Brautradition, überall am Wegesrand gibt es Interressants zu erfahren und zu besichtigen.

Weiter nördlich schließt sich die landschaftlich reizvolle und waldreiche Region Hildesheim an. Von hier haben sie immer herrliche Ausblicke ins Leinetal. Wer mag erreicht nach einem kurzen Abstecher von 12 km Hildesheim mit seinen beiden UNESCO-Welterbekirchen. Auch die Fachwerkstätte Alfeld und Gronau, die schön gelegen zwischen den sieben Bergen ruhen, liegen am Weg.

 Ab der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, wo Maschsee, die Herrenhäuser Gärten und der Erlebniszoo Hannover zum Verweilen einladen, folgen Sie der Leine in das Umland des Steinhuder Meeres und weiter durch die von Wiesen, Wald und Mooren geprägte Flusslandschaft des Aller-Leine-Tales.

Auf den letzten Etappen geht es durch die Luneburger Heide, vorbei an Walsrode mit dem bekannten Weltvogelpark, dem Heide-Park in Soltau und typischen Heideorten wie Schneverdingenund Wilsede. Nach Durchquerung der beeindruckenden Heidelandschaften erwartet Sie am Endpunkt die Hansestadt Hamburg mit ihremgroßstädtischen Flair und zahlreichen Sehenswürdigkeiten.  

icon-pin
Karte

Leine-Heide-Radweg

37339 Leinefelde-Worbis
icon-info
Details

Leinefelde-Beuren-Wingerode-Bodenrode-Heilbad Heiligenstadt-Uder-Kirchgandern-Reckershausen-Friedland-Klein Schneen-Obernjesa-Niedernjesa-Rosdorf-Göttingen-Bovenden-Nörten-Hardenberg-Northeim-Stöckheim-Drüber-Sülbeck-Immensen-Volksen-Olxheim-Ippensen-Kreiensen-Erzhausen-Freden-Föhrste-Alfeld-Wettensen-Brüggen-Rheden-Gronau-Elze-Burstemmen-Nordstemmen-Schulenburg-Jeinsen-Schliekum-Koldingen-Laatzen-Hannover-Seelze-Garbsen-Schloß Ricklingen-Bordenau-Neustadt am Rübenberge-Basse-Wulfelade-Mandelsloh-Niedernstöcken-Grindau-Schwarmstedt-Bothmer-Grethem-Eickeloh-Hodenhagen-Honerdingen-Bad Fallingbostel-Dorfmark-Soltau-Neuenkirchen-Sprengel-Vahlzen-Schülern-Wieckhorst-Schneverdingen-Wilsede-Undeloh-Schierhorn-Buchholz-Vahrendorf-Hamburg.

Das Profil des NRFW 4 besteht überwiegend aus leichten Steigungs und Gefällestrecken, lediglich im südlichen Anfang zwischen Leinefelde und Kirchgandern (Thüringen) befindet sich eine stärkere Gefällestrecke.

Planen Sie genügend Zeit ein um die vielen Sehenswürdigkeiten und die großartige Landschaft zu genießen.

Sie können ohne Probleme mit dem Zug anreisen oder mit dem Auto über die A38.

In Leinefelde direkt am Start befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof und der Bahnhof für Fernverkehr.

Achtung Radfahrer! Sie nutzen überwiegend landwirtschaftliche und forstliche Wirtschaftswege. Bitte nehmen Sie Rücksicht. Nutzung auf eigene Gefahr. Beschilderung vorhanden: ja Informationen zur Beschilderung: Leine-Hamburg-Radweg (N-Netz Radfernweg 4) Entlang der Leine an die Elbe Verläuft teilweise auf altem Radfernweg LEINE

Mehr Infos www.leineheideradweg.de

Leinefelde (Thüringen)

Hamburg

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Göttinger Land

Lizenz (Stammdaten)
Göttinger Land

Quelle: destination.one

Organisation: Göttinger Land

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100279752