Teutoschleife Sloopsteener Seerunde

leicht
6,7 km
2:15 h
49 m
49 m
76 m
55 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz am Sloopsteinweg bei Westerkappeln

Zielpunkt

Parkplatz am Sloopsteinweg bei Westerkappeln

Der Weg beginnt mit einem kulturellen Höhepunkt erster Güte: den Sloopsteenen. Anschließend verzaubert dieser Premiumwanderweg mit traumhaften Waldpassagen und altehrwürdigen Buchen und Eichen. Am Niedringhaussee sorgen ein echter Strand und nordisches Flair für perfekte Urlaubsstimmung.

Starr und geheimnisvoll ragen die Sloopsteene gleich zu Beginn des Premium-Spazierwanderweges aus dem sanft gewölbten Hügel hervor – mal kreisrund, mal in länglicher Form, mal mit Ecken und Kanten. Das eindrucksvolle Bodendenkmal ist eine der größten prähistorischen Kulturstätten Nordwestdeutschlands und das besterhaltene Megalithgrab in NRW.

Doch der Premium-Spazierwanderweg steht nicht nur im Zeichen dieser imposanten Felsblöcke.

Die Strecke bietet traumhafte Waldpassagen mit mächtigen Baumriesen und umrundet auf idyllischen Uferwegen den blau glitzernden Niedrighaussee. Hier sorgt ein echter Sandstrand und nordisches Flair für perfekte Urlaubstimmung.

icon-pin
Karte

Teutoschleife Sloopsteener Seerunde

49492 Westerkappeln
icon-info
Details

Gleich nach dem Start am Parkplatz bei den Sloopsteenen rückt am Tripelpunkt der Tour der kulturelle Namensgeber dieses Wanderweges in den Vordergrund: die Sloopsteene. Dabei handelt es sich um Westfalens grösstes Megalithgrab, immerhin gut 4000 Jahre alt... Klar, dass man das Langgrab aus mächtigen Findlingen näher in Augenschein nimmt.

Weiter geht es durch attraktiven Wald und bald im Wechsel mal am Waldrand entlang, mal durch den Wald zu einem Gehöft. Hier quert man eine Bahnstrecke und taucht danach in herrlich vielstufigen Wald ein, in dem auch immer wieder mächtige Baumriesen zu bestaunen sind. Ohne wesentliche An- oder Abstiege führt die Tour nun zum Auenwald am Niedringhaussee.

Bald führt die Route auf idyllischen Uferwegen und -pfaden um den See. Dabei bieten sich immer wieder grandiose Aussichten über das ruhige Wasser, welches zahlreichen Wasservögeln ein sicheres Refugium bietet. Langsam wandelt sich die Natur und nach uriger Uferwaldpassage lädt dann mitten in der Natur ein waschechter Sandstrand zum Verweilen und Träumen ein! Im weiteren Verlauf wird es dann richtig nordisch, denn Birken und Kiefern sorgen für skandinavische Atmosphäre, würzig duftet das Harz und leise knirscht der Sand unter den Sohlen: hier ist Entspannung garantiert. Sanft geleitet die Sloopsteener Seerunde den Wanderer zurück in den heimischen Wald, der teils mit majestätischem Hallencharakter für Hochstimmung sorgt.

So wird das Doppelheuerhaus 5 erreicht: hier lädt eine Bank zur Pause ein. Im weiteren Verlauf folgen einige kurze Besuche am Waldrand, bevor eine längere Feldpassage mit schönen Weitblicken für Abwechslung sorgt. Das Finale ist dann noch einmal dem Wald vorbehalten, bis sich am Tripelpunkt bei den Sloopsteenen der Kreis dieser an Naturattraktionen so reichen und kurzweiligen Runde schliesst, die am nahen Parkplatz endet.

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

• Traktorenmuseum Westerkappelnmit urigem Bauerncafe (von April bis Oktober)

• Kulturhof Westerbeck

• Velper Wassermühle

• Mühle Bohle

Navi Adresse: Sloopsteenweg, 49492 Westerkappeln

Das Tecklenburger Land erreicht man von Süden (Dortmund, Ruhrgebiet) und Norden (Bremen, Oldenburg) über die A1.

Die A 30 erschließt die Ost-West-Richtung. Aus Osten kommend führt die A 2 auf die A 30.

Die Anfahrt zum Ausgangsort ist gut ausgeschildert.

Parkplatz am Sloopsteinweg beiWesterkappeln

Ab Osnabrück mit der Buslinie R11 bis "Zu den Sloopsteenen".

Teutoschleifen Tourenguide Premiumwandern im Tecklenburger Land (kostenlos)

Wanderkarte NRW „Nördliches Tecklenburger Land“, ISBN: 978-3-89710-557-7

Parkplatz am Sloopsteinweg bei Westerkappeln

Parkplatz am Sloopsteinweg bei Westerkappeln

Barrierefrei
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Gabi Scherotzki

Organisation

Natur- und Geopark TERRA.vita

Quelle: Gabi Scherotzki destination.one

Organisation: Natur- und Geopark TERRA.vita

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100279509