Weserbergland-Weg, 2. Etappe: Reinhardshagen/Veckerhagen bis Sababurg

leicht
12,7 km
3:30 h
311 m
136 m
352 m
117 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Reinhardshagen/Veckerhagen

Zielpunkt

Sababurg

Die zweite Etappe führt in 13 Kilometern durch den Reinhardswald von Veckerhagen bis zum Dornröschenschloss Sababurg.

Die knapp 13 km des zweiten Abschnittes des Weserbergland-Weges führen hier weiterhin durch den Reinhardswald und an dessen Rande über Wiesen und Weiden hinein in das Olbetal. Hier wartet auf den Wanderer ein prächtiger, dichter Waldbestand und hohe Adlerfarne. Diese einzigartige Landschaft lädt zum Eintauchen in die Natur ein. Ziel dieser Etappe ist die sagenumwobene Sababurg, bekannt aus der Dornröschen-Geschichte.
Die 675 Jahre alte Sababurg ist umgeben von einem weitläufigen Tierpark, außerdem kann der Urwald Sababurg erkundet werden.

icon-pin
Karte

Weserbergland-Weg, 2. Etappe: Reinhardshagen/Veckerhagen bis Sababurg

34359 Reinhardshagen
icon-info
Details

Veckerhagen, ein Ortsteil von Reinhardshagen, liegt direkt an der Weser. Farbenfrohe Fachwerkhäuser aus früheren Jahrhunderten gruppieren sich hier in fast einzigartiger Weise um die Kirche, sodass sich ein Bild von geschlossenen Ensembles ergibt. Viele Fachwerkhäuser sind reich verziert und tragen Sinnsprüche auf dem Rahmholz. Als eines der Wahrzeichen des Örtchens gilt die historische Gierseilfähre, die die Gäste nur mit der Kraft des Wassers von einer Weserseite auf die andere bringt. Ein Erlebnis der besonderen Art! Nicht zu verpassen in Veckerhagen ist auch ein Besuch der Eisenhütte, ein Hüttenensemble aus Maschinenfabrik, Gießereihaus, Rosenhaus und Veckerhager Bergamt.

Auf Ihrem Weg in Richtung Norden verläuft der Weserbergland-Weg am Rande des Reinhardswaldes durch Wiesen und Weiden. Danach geht es in das Olbetal, benannt nach dem gleichnamigen Fluss Olbe, der in die Weser mündet. Das Olbetal ist bekannt für seinen wunderschönen Waldbestand. Viel uriges Grün, hohe Adlerfarne und teils hohe lichte Altbaumbestande bieten immer wieder neue Eindrücke zum Genießen. Etappenziel ist die Sababurg, bekannt als sagenumwobenes Dornröschenschloss der Gebrüder Grimm. 675 Jahre alte märchenhafte Geschichten lassen sich bei einer Besichtigung hautnah erleben. Da die Sababurg derzeit umfangreich saniert wird, bitten wir Sie, sich im Vorfeld bei der Tourist-Information Naturpark Reinhardswald über die Besichtigungsmöglichkeiten und nahegelegene Unterkunftsmöglichkeiten zu informieren. Umgeben ist die Sababurg von einem weitläufigen Tierpark sowie einem Urwald.

An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.

Festes Schuhwerk setzen wir voraus. Im Sommer sollte man sich mit ausreichend Wasser verpflegen.

Schwelgen Sie bei farbenfrohen Fachwerkhäusern  in der Vergangenheit oder tauchen Sie im Dornröschenschloss in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm ein.

Informationen zu unterschiedlichen Anreisemöglichkeiten finden Sie hier. 

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen und in unserer interaktiven Karte.

Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln am Weserbergland-Weg finden Sie hier.

Serviceheft: Der Weserbergland-Weg, mit Kartenausschnitten, Streckenbeschreibung sowie Hotel- und Gastronomietipps. Kostenfrei zu beziehewn unter http://www.weserberglandweg.de

Karte "Weserbergland-Weg", aktuelle Wegeführung, Zuwegungen und weitere Wald- und Wanderwege, Maße: 11 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Maßstab: 1:50000 Verlag: Kompass ISBN 978-3-85026-861-5

 

Interaktive Karte "Der Weserbergland-Navigator", digitale Streckenführung, Höhenprofile und GPS-Tracks. Hier geht es zum Weserbergland-Navigator.

 

Reinhardshagen/Veckerhagen

Sababurg

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Organisation

Weserbergland Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Weserbergland Tourismus e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Weserbergland Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100279497