Tipp

Teutoschleifchen Caynon Tour

leicht
5,3 km
2:00 h
92 m
92 m
174 m
92 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Kapelle am Hortensia Garden, Am Kleeberg,

Zielpunkt

Parkplatz Kapelle am Hortensia Garden, Am Kleeberg,

Was für ein Festival der Blicke! Auf dem Teutoschleifchen Canyon Tour begeistern nicht nur die lauschigen Wald- und Flurpassagen, sondern vor allem die herrlichen Aussichten über das Tecklenburger Land. Idyllische Wege unter dem schattigen Blätterdach, waldgerahmte Wiesen, ein alter Friedhof mit Waldkapelle und ein blütenreicher Hortensia Garden gehören zum Repertoire dieses Weges.

Besonderer Höhepunkt des Premium-Spazierwanderweges ist aber unumstritten der Blick in den Lengericher Canyon mit seinem smaragdgrün funkelnden See! Im Kontrast dazu, stehen die grauen Steilwände des ehemaligen Kalksandsteinbruchs. Sie verbergen nicht nur seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern bieten auch interessante Einblicke in die Erdgeschichte.

icon-pin
Karte

Teutoschleifchen Caynon Tour

49525 Lengerich
icon-info
Details

Von der Friedhofskapelle am Hortensia Garden Lengerich schwingt sich das Teutoschleifchen schon bald kühn durch den attraktiven Wald bergan zum Plateau des Kleeberges. Dort trennt es sich nur kurz vom „grossen“ Bruder, der Teutoschleife Canyon Blick. Auf federndem Waldpfad präsentiert sich ein tolles Wechselspiel zwischen herrlichem Laubmischwald und offenen Wiesen, bevor die Aussicht Ziegenhütte erstmals Einblick in den Canyon gewährt.

Beschwingt setzt sich die Tour fort und offenbart von der steil abfallenden Hangkante an der Aussicht am Kleeberg grandiose Nahund Fernsicht, wobei der Canyon, aber auch Lengerich perfekt im Fokus liegen. Danach umfangen Hecken das Teutoschleifchen, bevor es vollends in den Wald eintritt und bald stramm bergab führt. Kurz vor der Tecklenburger Strasse knickt die Route auf einen parallelen Pfad, bald sorgen wogende Wiesen und Felder für ein reizvolles Wegumfeld. Der Blick schweift zu den am Horizont hoch aufragenden Kalkwänden, doch noch dauert es etwas, bis sie näher betrachtet werden können.

Eine kurzweilige, urige Waldpassage bringt den Wanderer an den Ortsrand von Lengerich. Schnell sind die Häuser passiert und der Höhepunkt der Runde rückt näher. Dann ist es soweit: am Aussichtspunkt Canyon Blick funkelt das smaragdgrüne Wasser im ehemaligen Kalksteinbruch und eindrucksvoll geben die Steilwände Einblick in die Erdgeschichte. Es fällt schwer, diese Idylle zu verlassen. Doch schon wenig später lädt neben dem Pfad eine Teutoschleifen-Bank mit Blick auf waldgerahmte Wiesen zur Pause ein. Nach erholsamer Rast folgt die Route dem Wiesenrand, bis es ein letztes Mal unter den Blattbaldachin des Waldes geht. Zwei kurze Schlenker, dann werden wieder der alte Friedhof mit dem Hortensia Garden und die Kapelle erreicht, wo sich der Kreis dieser aussichtsreichen Runde schliesst.

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

• Hortensia Garden
• Alva Skulpturenpark
• Lengerich mit Generationenparkan der Gempthalle, TorhausRömer, ev. Stadtkirche und Einkaufsmöglichkeiten

Navi-Adresse: Am Kleeberg, 49525 Lengerich

Das Tecklenburger Land erreicht man von Süden (Dortmund, Ruhrgebiet) und Norden (Bremen, Oldenburg) über die A1.

Die A 30 erschließt die Ost-West-Richtung. Aus Osten kommend führt die A 2 auf die A 30.

Die Anfahrt zum Ausgangsort ist gut ausgeschildert.

Parkplatz Kapelle am Hortensia Garden, Am Kleeberg in Lengerich

Die Westfalenbahn fährt von Münster oder Osnabrück nach Lengerich. Von hier Bus-Linie R45 oder R46, Bushaltestelle" Feuerwehrhaus" dann dem ausgeschilderten Zuweg folgen

Teutoschleifen Tourenguide Premiumwandern im Tecklenburger Land (kostenlos)

Wanderkarte NRW „Südliches Tecklenburger Land“, ISBN: 978-3-89710-558-4

Parkplatz Kapelle am Hortensia Garden, Am Kleeberg,

Parkplatz Kapelle am Hortensia Garden, Am Kleeberg,

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Gabi Scherotzki

Organisation

Natur- und Geopark TERRA.vita

Quelle: Gabi Scherotzki destination.one

Organisation: Natur- und Geopark TERRA.vita

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: t_100279475