Tipp

Weser-Radweg Alternativroute, 7. Etappe: Von Bremen nach Bremerhaven

leicht
62,2 km
4:15 h
26 m
26 m
22 m
-2 m
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bremen

Zielpunkt

Bremerhaven

Die siebte Etappe führt den Weser-Radweg-Radler von der Hansestadt Bremen nach Bremerhaven. Dabei umfasst sie eine Länge von ca. 62 Kilometern.

Von der Bremer-Innenstadt aus führt der Weser-Radweg Richtung Nord-Osten am Bürgerpark vorbei über das Naturschutzgebiet Untere Wümme aus der Hansestadt hinaus. Bei der Kirche Wasserhorst führt die Strecke weiter durch die Naturschutzgebiete Dunger See und Werderland über das Lesumsperrwerk nach Grohn. Die weitere Strecke zieht sich entlang der rechten Weserseite über den Bremerhavener Fischereihafen bis nach Bremerhaven.

icon-pin
Karte

Weser-Radweg Alternativroute, 7. Etappe: Von Bremen nach Bremerhaven

28719 Bremen
icon-info
Details

Bremen, die Heimatstadt der weltberühmten Stadtmusikanten, ist eine Handels- und Kaufmannsstadt mit allen Facetten historischer und moderner Lebensart, in der sich Geschichte und Tradition mit Hightech und Wissenschaft zu einem spannenden Gesamtbild vereinen. Das Rathaus, welches zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde, sowie die Statue des Rolands, der seit 1404 auf dem historischen Marktplatz über Bremen wacht, stellen die Wahrzeichen der Stadt dar. Im Schnoor, dem ältesten Stadtviertel Bremens, reihen sich Restaurants, historische Gebäude, Kunsthandwerkerbetriebe und Kneipen aneinander.

Entlang Bremens Weserpromenade, der Schlachte, geht die Fahrt weiter durch Bremens Altstadt, die Wallanlagen hinweg vorbei am Bürgerpark und führt in das Naturschutzgebiet Untere Wümme. Das Bild ist hier geprägt von Süßwasserwattflächen, ausgedehnten Röhrichten und Hochstaudenfluren sowie überwiegend brachgefallenes Feuchtgrünland. Weiter führt Sie die Strecke durch die Naturschutzgebiete Dunger See und Werdersee über das Lesumspeerwerk auf die rechte Seite der Weser. Von hier aus geht es immer weiter Richtung Norden bis Sie den Fischereihafen in Bremerhaven und die Bremerhavener Innenstadt erreichen.

Es ist empfehlenswert die Unterkünfte im Voraus zu buchen. 

Im Sommer sollten Sie ausreichend zu trinken dabeihaben. Regenausstattung sollte zu jeder Jahreszeit mitgenommen werden. Ein Touren-Rad ist der ideale Begleiter.

Aus dem Norden:

Nehmen Sie die Autobahn A1 bis Bremer Kreuz, weiter auf Autobahn A27 bis Abfahrt Bremen.Überseestadt, anschließend auf B6 Richtung Bremen-Überseestadt.

 

Aus dem Süden:

Fahren Sie auf der Autobahn A1 bis Dreieck Stuhr, weiter auf Autobahn A28 bis Dreieck Delmenhorst und anschließend  B75 und B6 bis Bremen.

 

Aus dem Westen:

Fahren Sie auf der Autobahn A28 bis Abfahrt B75 Richtung Bremen/Delmenhorst-Stickgras, weiter über B6 bis Bremen.

 

Aus dem Osten:

Fahren Sie auf der Autobahn A2 bis Autobahnkreuz Hannover-Ost, weiter über Autobahnn A7 bis Dreieck Walsrode, anschließend Autobahn A27 bis Abfahrt Bremen-Überseestadt.

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen.

Bahnhöfe entlang der siebten Etappe:

  • Bremen
  • Berne
  • Elsfleth
  • Brake
  • Nordenham
  • Bremerhaven
  • Weser-Radweg Serviceheft, kostenfrei
  • Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 15,90 €
  • Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €

Die Karten können bei der Weser-Radweg Infozentrale unter 05151/930039 telefonisch angefordert werden. Der Versand erfolgt auf Rechnung. Das Serviceheft können Sie hier bestellen

  • Weser-Radweg Serviceheft, kostenfrei
  • Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 15,90 €
  • Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €

Die Karten können bei der Weser-Radweg Infozentrale unter 05151/930039 telefonisch angefordert werden. Der Versand erfolgt auf Rechnung.

Bremerhaven

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Weser-Radweg Infozentrale

Lizenz (Stammdaten)
Weser-Radweg Infozentrale

Quelle: destination.one

Organisation: Weser-Radweg Infozentrale

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: t_100279378