Rhauderfehn erfahren Hammrichtour - R4- / 34 km

medium
32,7 km
2:10 h
21 m
21 m
5 m
-1 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Rundkurs, überall

Zielpunkt

Rundkurs, überall

Die Hammrichtour ist aufgrund der Strecke von 34 km geeignet für Familien. Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

Die Hammrichtour führt durch die sechs Ortschaften Westrhauderfehn, Rhaude, Schatteburg, Backemoor, Holte und Rhaudermoor. Landschaftlich geprägt ist die Tour durch die Wallhecken- und Fehnlandschaft, aber auch durch die Geest- und Moorlandschaft. Außerdem liegen sehr viele Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke, wie z. B. die Windmühle und die Kirche in Rhaude, das große Naturschutzgebiet "Polder Holter Hammrich" und die alte Dorfkirche in Backemoor. Da die Tour auch durch den Ortskern führt, findet man hier Einkehrmöglichkeiten und die Tourist-Information im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn vor. Sie ist 34 km lang, eine angenehme Tagestour, ausgeschildert mit dem Schild R4 und wird im Uhrzeigersinn befahren.

icon-pin
Karte

Rhauderfehn erfahren Hammrichtour - R4- / 34 km

26817 Rhauderfehn
icon-info
Details

Startet man am Rathaus Rhauderfehn fährt man zuerst am Fehn-und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn entlang. Danach fahren Sie in Richtung der Ortschaft Rhaude mit seiner historischen Windmühle und der Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Die Fahrt geht weiter in Richtung Backemoor mit der sehenswerten alten Dorfkirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde Vincenz und St. Laurentius. Weiter geht’s über Schatteburg durch eine scheinbar endlose Wiesenlandschaft, den Hammrich. Von dort aus geht es zu den Ortschaften Holte und Raude. Abschließend erreicht man wieder die Ortschaft Westrhauderfehn. In den Ortschaften Westrhauderfehn und Ostrhauderfehn findet man etliche Einkehrmöglichkeiten. Dazu gibt es einen Gastronomieführer in der Tourist-Information.

Die Tour kann zu jeder Jahreszeit gefahren werden.

Am Nordrand der Route „R4“ befindet sich im „Holter Hammrich“ ein über 200 ha großer Entlastungspolder. Er bietet eine einmalige Chance für die Natur.

Die Gemeinde Rhauderfehn ist mit dem PKW bequem über die A31 aus Richtung Süden oder Westen zu erreichen.

Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz der Gemeinde Rhauderfehn, 1. Südwieke 2a, 26817 Rhauderfehn oder auf dem Parkplatz des Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, Rajen 5, 26817 Rhauderfehn

Mit dem Bus vom ZOB Richung Rhauderfehn (Linie 690) jede Stunde zum Busbahnhof Rhauderfehn. Der Busbahnhof liegt 300m vom Rathaus entfernt wo die Tour starten kann.

Tourist-Information im Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn, Rajen 5, 26817 Rhauderfehn

☎ 04952 - 99 71 344, Fax: 04952 - 99 72 470, ✉ info(at)ti.rhauderfehn.de, www.ostfriesland-rhauderfehn.de

www.facebook.com/ostfrieslandurlaub/

www.instagram.com/rhauderfehn/?hl=de

Montag: 10.00 Uhr - 17-00 Uhr

Dienstag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Mittwoch: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Donnerstag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Freitag: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr

Änderungen vorbehalten!

 

 

 

Rundkurs, überall

Rundkurs, überall

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Gemeinde Rhauderfehn / Autor Outdoor Active: Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland"

Organisation

Ostfriesland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Gemeinde Rhauderfehn / Autor Outdoor Active: Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland"

Quelle: Gemeinde Rhauderfehn / Autor Outdoor Active: Touristik GmbH "Südliches Ostfriesland" destination.one

Organisation: Ostfriesland Tourismus

Zuletzt geändert am 25.04.2025

ID: t_100279257