„König-Hübich-Route“ um Bad Grund

leicht
10,7 km
3:15 h
202 m
202 m
424 m
270 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

7 Startpunkte - Startpunkt Nr. 1 am Hübichenstein

Zielpunkt

Rundtour, an den Ein-/Ausstiegspunkten Unterbrechung möglich

Horizontalweg mit wenigen Steigungen rund um Bad Grund mit Ausblicken in die Bad Grundner Täler, vorbei am WeltWald Harz, Hübichenstein, Iberger Tropfsteinhöhle und dem Weltkulturerbe Schachtanlage Knesebeck.

Eine riesige Felsnadel markiert den Haupteinstieg in die “König-Hübich-Route“: Der Hübichenstein. Der Rundweg zeigt verschiedenste Einblicke in die fünf Täler Bad Grunds. Dabei verbindet er viele kulturelle und natürliche Sehenswürdigkeiten wie Museen oder den Wasserwanderweg zum Knesebeckschacht (Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft) mit dem Wasserstollen und dem weithin sichtbaren Hydrokompressorenturm. Wassertretstellen mit klarem Bergwasser sorgen für Abkühlung und Durchblutung. Ein weiteres Highlight ist der WeltWald Harz. Als Arboretum bietet er eine Vielfalt von Gehölzen aus vier Kontinenten, besonders farbenfroh ist er im Frühjahr und Herbst.

icon-pin
Karte

„König-Hübich-Route“ um Bad Grund

37539 Bad Grund (Harz)
icon-info Details

Startpunkt ist der Hübichenstein in Richtung Teufelstal. Unterhalb der Harzhochstraße ist rechts die Iberg-Siedlung mit zwei unter Denkmalsschutz stehenden Häuserzeilen, die in ihrer Bauweise den Hang unterhalb des Iberges prägen. Der Weg führt weiter unterhalb des Iberges, dem Schicksalsberg Bad Grunds, entlang. Auf dem Iberg steht ein Aussichtsturm, der einen Blick zum Brocken und in das Harzvorland bietet. Die Waldgaststätte Iberger Albertturm lädt selbst im Sommer zur Schneeballschlacht ein. Es geht vorbei am Heilstollen für Atemwegserkrankte. Diese Therapie ist in ganz Norddeutschland nur in Bad Grund möglich. Geradeaus geht es zum HöhlenErlebnisZentrum mit der Iberger Tropfsteinhöhle. Der Rundweg schwenkt aber vor dem Märchental nach rechts und führt über den Paradiesweg zum Rohland. Kurz vor dem "Waldwinkel" stößt die Route auf den Wasserwanderweg (Schilder erläutern die unterirdisch genutzte Wasserkraft). Am Eichhörnchenplatz geht es rechts zum Bergbaumuseum und zum Uhrenmuseum, der Weg führt links weiter nach Laubhütte. Vor dem Aufstieg auf den Gittelder Berg, gibt es oberhalb im Eichelbachtal die Möglichkeit zum Wassertreten. Entlang der Grünen Tanne, geht es schließlich links ab in Richtung Kelchtal. Hinter der Wassertretstelle führt der Weg entweder durch den WeltWald Harz mit einer großen pflanzlichen Vielfalt oder direkt wieder zum Startpunkt.

Großer Walpurgis-Spielort jährlich am 30. April mit Freilichtspiel am Hübichenstein.

B 242 zum Hübichstein oberhalb Bad Grunds

Bad Grund ist mit Bus und Bahn über Seesen, Gittelde, Osterode und Clasuthal-Zellerfeld erreichbar. Informationen unter www.bahn.de

“König-Hübich-Route”, erhältlich bei den Vermietern oder der Tourist-Info im Gesundheitszentrum. Wanderkarten im Buchhandel oder an der Tourist-Info.

Tourist-Info im Gesundheitszentrum
Elisabethstraße 1
37539 Bad Grund
Tel. 05327/7007-10
info@bad-grund.de
www.bad-grund.de

7 Startpunkte - Startpunkt Nr. 1 am Hübichenstein

Rundtour, an den Ein-/Ausstiegspunkten Unterbrechung möglich

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Andreas Lehmberg

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt