Wattwanderung von Neßmersiel zur Insel Baltrum

medium
6,5 km
2:30 h
8 m
9 m
9 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Strandstraße in 26553 Neßmersiel

Zielpunkt

Strandstraße in 26553 Neßmersiel

Die spannende Erkundung des Watts vor Neßmersiel führt bis auf die Insel Baltrum. Dabei erfahren wir Wissenswertes zum Lebensraum Watt und erforschen diesen hautnah.

Zunächst gehen wir bei Ebbe über den Salzwiesenpfad am Spülsiel in Neßmersiel, bevor es in Turnschuhen oder Wattsocken auf das Watt hinaus geht. Voran geht der Wattführer mit der Forke in der Hand und viel Wissenswertem im Gepäck. Immer wieder befördert er skurrile Meeresbewohner zu Tage und wir erkennen, das der auf den ersten Blick grau-braune, trostlose Boden ein bunter Tummelplatz von Lebewesen ist. Die Strecke durch das Watt ist rund 6,5 km lang. Teilweise warten Hindernisse darauf, überwunden zu werden, wie ein Priel, eine Strömung im Watt, der durchwatet wird. Die frische Nordseeluft befreit die Lungen und vertreibt die Gedanken an den Alltag. Der geriffelte Wattboden massiert die Füße, denn nachdem wir die Schlickzone hinter uns gelassen haben, können wir barfuss laufen. Die Sonne bringt den Meeresboden zum Glitzern und es liegt eine wunderbare Ruhe über dem Watt. Nach etwa zweieinhalb Stunden erreichen wir die Nordseeinsel Baltrum. Wir genießen noch einmal den Ausblick auf das Wattenmeer und erholen uns dann am Strand bei Meeresrauschen und Dünensand oder schlendern durch das kleine Inseldorf. Bei Flut geht es später mit der Fähre wieder zurück nach Neßmersiel. Auf der rund 35 Minuten langen Überfahrt passieren wir eine Seehundsbank.

icon-pin
Karte

Wattwanderung von Neßmersiel zur Insel Baltrum

26553 Dornum Neßmersiel
icon-info
Details

Vom Parkplatz nördlich von Neßmersiel aus gehen wir los Richtung Küste. Bald geht es auf das Watt hinaus, bis wir die Insel Baltrum erreichen. Zurück nehmen wir die Fähre.

Das Watt immer zusammen mit einem geprüften Wattführer betreten: Dieser kennt die wechselnden Gegebenheiten im Watt und weiß, welche Wege zu welchen Zeiten ungefährlich sind.

Bei Niedrigwasser kann die Flut den Rückweg abschneiden. Prielen sind natürliche Wasserläufe mit starker Stömung, die ebenfalls den Weg zum Festland abschneiden können. Wattführer wissen auch, wo sich sogenanntes Schlickwatt befindet, in dem man leicht recht tief einsinken kann. Falls das Mobilfunknetz im Watt nicht funktioniert, bietet ein Wattführer außerdem die Sicherheit, dass er per Funk mit dem Festland in Kontakt ist.

Rucksack; kurze Hose; feste Turnschuhe, Leinenschuhe oder Wattsocken (keine Plastiksandalen); Windjacke bzw. Regenjacke; Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung! (Die Strahlung der Sonne verstärkt sich im Watt); Getränke und Proviant; Kamera; Fernglas; Lupe; für eine Inselwanderung empfiehlt sich Kleidung zum Wechseln, ein Handtuch und ein zweites Paar Schuhe

Aufgrund von Gefahren im Watt und auch, um einen erstklassigen Einblick zu erhalten, empfiehlt es sich, immer in Begleitung eines Wattführers unterwegs zu sein.

Über die A31 bis Emden, weiter über die B210 und die B72 nach Norden und hier der Ausschilderung Richtung Osten über die Landstraße bis Neßmersiel folgen.

Alternativ über die A29 bis Wilhelmshaven, weiter über die B210 bis kurz vor Aurich und dann über die Dornumer Straße Richtung Norden.

Die Bahn fährt bis Norden. Von dort aus verkehrt der Zubringer-Bus „Baltrum-Linie“ zum Hafen Neßmersiel.

Telefonische Anmeldung unter: 04933-1565

 

Weitere Informationen

Strandstraße in 26553 Neßmersiel

Strandstraße in 26553 Neßmersiel

Barrierefrei
Familienfreundlich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Johanna Michel

Organisation

Die Nordsee GmbH

Quelle: Johanna Michel destination.one

Organisation: Die Nordsee GmbH

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100278959