Naturnahe Auenwälder, historische Mühlen, gepflegte Ortschaften und als Highlight Nordwestdeutschlands größte Steingräber: Naturfreunde und Geschichtsliebhaber kommen auf dieser Tour durch geschichtsträchtige Orte voll auf ihre Kosten.
Wir starten in der 1.200-jährigen Gemeinde VISBEK. Das Denkmal Abt Gerbert Castus hinter der St.-Vitus-Kirche erinnert an den „Apostel des Oldenburger Münsterlandes“, der von hier aus um 800 n. Chr. die Christianisierung in der Region einleitete.
Auf der Weiterfahrt besichtigen wir die 1906 erbaute Lourdes-Grotte an der Visbeker Bäke. Die Trauerbuche in HAGSTEDT steht seit 1898 zwischen den ausgedehnten Obstfeldern an der alten Fernstraße Reuterweg. Ihre überhängenden Äste verbergen ein Wegekreuz. Im nahegelegenen Hofladen können frisches Obst und Obstprodukte erworben werden.
Im Naturschutzgebiet Bäken der Endeler und Holzhauser Heide liegt die Kokenmühle. 1540 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt, seitdem ist der Hof im Besitz der Familie Koke. Kurz darauf gelangen wir zu den größten prähistorischen Großsteingräbern Deutschlands aus der Jungsteinzeit: dem Visbeker Bräutigam und dem Heidenopfertisch. Der vier Kilometer lange Brautweg führt uns zur Visbeker Braut, einer etwas kleineren, dennoch imposanten Anlage. Infotafeln erläutern diese und weitere Grabstätten in der Umgebung.
Anschließend geht es über die Bauerschaften RECHTERFELD und BONRECHTERN zum Naturschutzgebiet Herrenholz in GOLDENSTEDT. Ein Teil davon, der Urwald Herrenholz, ist seiner natürlichen Entwicklung überlassen. Auch das alte Forsthaus und die fast fünf Meter umfassende Königseiche sind einen Abstecher wert.
Nach diesem intensiven Naturerlebnis fahren wir über ASTRUP zurück nach VISBEK. Hier lassen wir uns im Archäo Visbek auf eine Reise in die Vergangenheit der Gemeinde ein. Dokumente und Funde von Grabungen erwecken das frühe Visbek wieder zum Leben.
ABSTECHER
- Obsthof Kühling
- Endeler Kapelle
- Schafstall Varnhorn
- Altes Backhaus der Familie Bruns in Hogenbögen
- Visbeker Kreuzweg