Rund um die Dammer Berge

leicht
54,6 km
3:42 h
105 m
105 m
139 m
35 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Tourist Information Erholungsgebiet Dammer Berge in Damme, Mühlenstraße 12, 49401 Damme

Durch die abwechslungsreiche Landschaft geht es auf den hügeligen Strecken mit Steigungen und Gefälle rund um die Dammer Berge.

Die Radtour führt entlang einer abwechslungsreichen Landschaft mit großen Waldgebieten, Wiesentälern und Gewässern. Dabei werden die vier Kommunen des Erholungsgebietes besucht: die Stadt Damme sowie die Gemeinden Holdorf, Neuenkirchen-Vörden und Steinfeld.

Startpunkt: Tourist Information Erholungsgebiet Dammer Berge in Damme, Mühlenstraße 12, 49401 Damme

Sehenswertes:

Stadtmuseum Damme: Das Museum zeigt die Orts- und Regionalgeschichte, den Dammer Eisenerzbergbau sowie wechselnde Sonderausstellungen

Flugplatz Damme: Zahlreiche Aktivitäten in der Luft lassen sich erleben, wie z.B. Fliegen, Fallschirm springen, Besichtigung der Transall, u.v.m.

Römerschanzen Damme: Diese befinden sich im Ortsteil Sierhausen und bestehen aus einem ovalen Ringwall (Breite 20 m, Höhe 2 m, Durchmesser 50-70 m)

Stiftsburg mit Burghof in Vörden: Alte bischöfliche Burg – der Burgstall (Niels-Stensen-Haus) ist der einzig erhaltene Teil. Außerdem lässt sich die Kirche St. Paulus aus 1858 mit Kirchgarten und Außenaltar bestaunen

Ackerbürgerhaus Vörden: Restauriertes und in dem alten Stil hergerichtetes Gebäude. Im Obergeschoss befindet sich eine Ausstellung mit alten Handwerkstechniken und häuslichen Gebrauchsgegenständen

Heidesee in Holdorf: 10 ha großer und bis zu 15 m tiefer Naturbadesee mit weißem Sandstrand

Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Holdorf: Von Hilger Hertel in dem älteren neugotischen Stil errichtet und am 18.03.1958 feierlich eingeweiht; Altarkreuz mit spätmittelalterlichem Kruzifixus (1520/1525)

Dicker Stein in Steinfeld: Ein Riesenfindling, der 43 Tonnen schwer ist. 1934 wurde der „Dicke Stein“ als Kriegerehrenmal eingeweiht

Steinfelder Kirche St. Johannes: 1896 erbaut und bietet seit Ende 1991 die wohl größte holzgeschnitzte Nachbildung des Abendmahls von Leornado Da Vinci (rund 5 m breit, 22 Zentner schwer, jede Figur etwa 1,20 m groß)

Schemder Bergmark: Naherholungsgebiet zum Reiten, Wandern und Radfahren

Aussichtsturm Mordkuhlenberg: Mitten in den Dammer Bergen mit einer Höhe von 141,60 m

Kath. Pfarrkirche St. Viktor Kirche: Das Wahrzeichen der Stadt Damme mit Brunnen auf dem Kirchplatz

icon-pin
Karte

Rund um die Dammer Berge

49401 Damme
icon-info
Details

Tourist Information Erholungsgebiet Dammer Berge in Damme, Mühlenstraße 12, 49401 Damme

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Bernd Stolle

Organisation

Verbund Oldenburger Münsterland e.V.

Quelle: Bernd Stolle destination.one

Organisation: Verbund Oldenburger Münsterland e.V.

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100278871