Parkplatz Fährstraße oder Lühe-Anleger
Wischhafen
Karte
Elberadweg: Abschnitt Lühe - Wischhafen in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
21720 GrünendeichVerlauf: Lühe - Twielenfleth - Bassenfleth - Hansestadt Stade - Bützfleth - Elbinsel Krautsand - Dornbusch - Neuland - Wischhafen
Beschilderung: Folgen Sie dem Logo des Elberadweges!
Zwischen dem Lühe-Anleger und Bassenfleth verläuft der Weg auf sogenannten Treibselräumwegen. Diese sind Teil der Deichanlage und dienen in erster Linie dem Hochwasserschutz. Je nach Windrichtung und Wasserstand muss hier immer mit losem Sand und/oder Treibgut jeder Art, das bei Hochwasser angeschwemmt wurde, gerechnet werden.
Das Sperrwerk Wischhafen kann nur während der Brückenschließzeiten überquert werden:
Vom 01. Mai - 30. September: Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen 10:00 - 12:00 Uhr und 17:00 - 19:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten bitte der Ausschilderung ab Krautsand über Dornbusch (wie im Text beschrieben) folgen.
Immer erfrischend: ein Stopp im Freibad in Hollern-Twielenfleth, direkt an der Elbe gelegen. Planen Sie für die charmante Hansestadt Stade eine längere Pause ein.
Die A26 an der Ausfahrt Dollern Richtung Steinkirchen verlassen. Über die Lühebrücke fahren, dahinter links abbiegen auf Hohenfelde und dem Straßenverlauf folgen. Links über die Lühe-Brücke nach Steinkirchen fahren und am Ende der Straße Bürgerei rechts in die Kurze Straße abbiegen. Dem Verlauf bis zur T-Kreuzung folgen, dann rechts in den Minneweg fahren, links in die Fährstraße abbiegen und der Straße bis zum Parkplatz oder zum Fähranleger folgen.
Kostenpflichte Parkplätze sind in der Fährstraße und am Lühe-Anleger vorhanden.
Anreise aus Schleswig-Holstein oder Hamburg unter anderem mit der Lühe-Schulau-Fähre von Wedel nach Lühe (Personenfähre, die auch Fahrräder transportiert). Die Bushaltestelle Grünendeich, Fähre wird von der Linie 2050, die zwischen Stade und Hamburg-Cranz verkehrt, regelmäßig angefahren. Vom 1. Mai bis 29. September hält hier der Elbe-Radwanderbus-Linie 1 an Wochenenden und Feiertagen
Das kostenlose Handbuch Elberadweg von Cuxhaven bis zur Mündung ist über die Tourist-Informationen entlang des Elberadweges, die Website vom Elberadweg oder über die Prospektbestellung unserer Website erhältlich.
Im Buchhandel erhältlich:
bikeline Radtourenbüch Elbe-Radweg 1 und 2 vom Verlag Esterbauer, Maßstab 1:75.000
Zudem gibt es weiteres Karten- und Infomaterial über den Elberadweg im Buchhandel.
Weitere Informationen zum gesamten Elberadweg unter www.elberadweg.de
Parkplatz Fährstraße oder Lühe-Anleger
Wischhafen
Infos einfach aufs Smartphone

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Quelle: Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. destination.one
Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Zuletzt geändert am 07.03.2025
ID: t_100278790