Tipp

Bodetaltour - durch den Grand Canyon des Harzes

medium
18,2 km
5:40 h
440 m
440 m
483 m
173 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Zentraler Wandertreff im Kurpark, gegenüber von Thaler Hauptbahnhof

Zielpunkt

Zentraler Wandertreff im Kurpark, gegenüber von Thaler Hauptbahnhof

Faszinierende Talblicke, der sagenumwobene Hexentanzplatz, attraktive Einkehrmöglichkeiten und touristische Attraktionen warten darauf entdeckt zu werden.

icon-pin
Karte

Bodetaltour - durch den Grand Canyon des Harzes

06502 Thale
icon-info
Details

Vom zentralen Wandertreff führt die Tour quer durch den Kurpark, vorbei an der Petrikirche auf die Hubertusstraße. Dieser Straße folgt man rechts in Richtung zum Eingangsbereich des Bodetals bis zu der Brücke, über die auf der rechten Seite die Talstation der Schwebebahn erreichbar ist. Mit dieser kann man zum Hexentanzplatz fahren und sich so den steilsten Anstieg der Tour ersparen. Alternativ führt links, schräg gegenüber der Brücke ein Pfad (blauer Punkt in weißem Rechteck) in Serpentinen vorbei am Harzer Bergtheater und der Walpurgishalle hinauf zum Hexentanzplatz mit seinem umfassenden touristischen Angebot (Hexenhaus, Tierpark mit Hexengolf, Harzbob) und Einkehrmöglichkeiten. Vom zentralen Platz mit der Figurengruppe „Hexenring“ sollte man einen Abstecher zum Aussichtspunkt neben dem Berghotel Hexentanzplatz nicht versäumen. Hier präsentiert sich dem Besucher der faszinierende Blick in die schroffe Felsenschlucht und zum gegenüberliegenden Fels Plateau der Roßtrappe. Rechts vorbei am Tierpark führt der Weg (weißes Rechteck, roter Punkt) zu den Aussichtspunkten LaViershöhe und bei Interesse über einen weiteren Abstecher zum Aussichtspunkt Prinzensicht bis zum Denkmal, das Friedrich Wilhelm Pfeil, dem Gründer der Preußischen Forstakademie gewidmet ist. Nach dem Dammbachtal hält man sich rechts (weißes Rechteck, roter Punkt) und erreicht über den Aussichtspunkt „Weißer Hirsch“ nach einem steilen Abstieg Treseburg. Noch vor dem Ortseingang führt rechts der Weg immer entlang der Bode zurück nach Thale. Es empfiehlt sich aber vorab ein Besuch in dem romantischen Bodetalörtchen Treseburg mit seinen Steinhäusern, der Furth und dem Uhrenmuseum. Die Spezialität des Ortes, Forellen aus der Bode, wird bei den Einkehrmöglichkeiten in vielfältigsten Zubereitungsarten angeboten.

Der anstrengendste Teil der Wanderung ist jetzt geschafft. Die Rücktour verwöhnt den Wanderer mit spektakulären Einblicken in die Felsenkulisse des alpin anmutenden Tals. Hinter dem Bodekessel mit seinen tobenden Wassermassen wechseln Besucher kurz vor dem Gasthaus Königsruh über die Teufelsbrücke zu der anderen Talseite. Der Weg führt zur Seilbahnstation und von dort wieder zurück zum Bahnhof.

Die Tour kann auch in der gekürzten und leichteren Variante ohne gravierende Auf-und Abstiege nur von Treseburg nach Thale gewandert werden. Treseburg ist von Thale aus über zwei Buslinien gut erreichbar.

Auf dem zentralen Großparkplatz ca. 200 m vom Bahnhof entfernt.

Stündlich Bahnanbindung, vielfältige Busanbindungen

Luchs Wanderkarte Bodetal Maßstab 1:30 000
ISBN 978-3-936185-23-2
Preis:2,50 €

Empfehlenswert ist das Heft „Führer durch das Bodetal“ mit Informationen zur Geschichte, Geologie, Sagen
Flora, Fauna mit Wegemarken im Bodetal für 2,00 €

sowie für Kinder „Was ist los im Bodetal?“ Hexe Tilli und Zauberer Zapp zeigen es dir! 2,00€

Bodetal Information Thale
Bahnhofstrasse 1'
06502 Thale
Tel. 03947 77680 00
info@bodetal.de
www.bodetal.de

Zentraler Wandertreff im Kurpark, gegenüber von Thaler Hauptbahnhof

Zentraler Wandertreff im Kurpark, gegenüber von Thaler Hauptbahnhof

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Gipfel
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Dr. Evelyn Diederich

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Quelle: Dr. Evelyn Diederich destination.one

Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: t_100278780