Nordseeküsten-Radweg: Teilstück von Finkenwerder bis Cuxhaven

medium
657,8 km
44:20 h
515 m
489 m
27 m
-3 m
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Finkenwerder Fähranleger

Zielpunkt

Osten - Schwebefähre

Nordseeluft schnuppern: Eine Europa-Tour mit dem Rad gefällig? Der Nordseeküsten-Radweg macht's möglich. Durch acht Länder mit 6.000 km ausgeschilderter Strecke führt die Tour. 

Wer sich den Weg in kleinen Etappen erradeln möchte, findet in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom seinen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge Richtung Hamburg, Schleswig-Holstein oder an der niedersächsischen Küste entlang gen Westen. 

Der Nordseeküsten-Radweg in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Vom Fähranleger Hamburg-Finkenwerder aus radeln Sie durch das Alte Land, das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas. Die blühenden Apfelbäume und die idyllischen Dörfer wie Jork und Steinkirchen begleiten Sie auf Ihrem Weg. Die pittoreske alte Hansestadt Stade an der Grenze zur Marsch lädt zu einem gemütlichen Bummel ein. Weiter geht es über die Geestlandschaft zum Christkinddorf Himmelpforten und Großenwörden an die Oste, die mit der Schwebefähre gequert wird. Über Hemmoor und die waldreiche Wingst führt der Weg nach Otterndorf und dort entlang der Elbe nach Cuxhaven.

Mit mehreren Fähren können Sie zwischen Stade und Hamburg immer wieder das Elbufer wechseln, so lassen sich z. B. auch schöne Tagestouren beiderseits der Elbe unternehmen. Und wenn Ihr Drahtesel mal eine Pause braucht, nutzen Sie den Elbe-Radwanderbus und legen Sie Teile der Strecke motorisiert zurück.

icon-pin
Karte

Nordseeküsten-Radweg: Teilstück von Finkenwerder bis Cuxhaven

21129 Hamburg
icon-info
Details

Verlauf: Finkenwerder - Cranz - Borstel - Jork - Mittelnkirchen - Steinkirchen - Stade - Himmelpforten - Hemmoor - Wingst - Otterndorf - Cuxhaven 

Beschilderung: Folgen Sie dem Logo des Nordseeküsten-Radweges! 

Zwischen dem Lühe-Anleger und Bassenfleth verläuft der Weg auf sogenannten Treibselräumwegen. Diese sind Teil der Deichanlage und dienen in erster Linie dem Hochwasserschutz. Je nach Windrichtung und Wasserstand muss hier immer mit losem Sand und/oder Treibgut jeder Art, das bei Hochwasser angeschwemmt wurde, gerechnet werden.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.

Auf der Radtour sollte ausreichend Flüssigkeit und eine kleine Verpflegung mitgeführt werden.

Besuchen Sie einen der vielen Obsthöfe im Alten Land mit Hofladen und -café. Kulturinteressierte legen eine Pause im Museum Altes Land ein. Die Hansestadt Stade mit ihrer historischen Altstadt lädt zum Bummeln ein. Im Christkinddorf Himmelpforten lohnt das Heimat- und Schulmuseum

Die A7 an der Abfahrt Hamburg-Waltershof verlassen und auf der Finkenwerder Straße Reichtung Finkenwerder fahren. Rechts abbiegen auf Aue-Hauptdeich und dem Straßenverlauf bis zum Kreisverkehr folgen. Dort die zweite Ausfahrt (Benittstraße) nehmen, die zum Fähranleger führt.

Rund um den Fähranleger sind Parkplätze - z. T. kostenpflichtig - vorhanden.

Fährverbindung mit den HADAG-Fähren der Linien 62 und 64 von Hamburg nach Finkenwerder sowie mit der Lühe-Schulau-Fähre von Schulau/Wedel zum Lühe-Anleger.  Vom 1. Mai bis zum 29. September ist eine Anreise mit den Elbe-Radwanderbus-Linien 1 (Haltestelle Grünendeich, Fähre) und 2 (Haltestelle Finkenwerder, Fähre) an Wochenenden und Feiertagen möglich.

Von der Bushaltestelle Finkenwerder Landungsbrücken sind es nur wenige Meter zum Fähranleger. Auskünfte zu Fahrplänen gibt es unter www.hvv.de

Kostenloser Infoflyer "Nordseeküsten-Radweg" über den niedersächsischen Teilabschnitt des Nordseeküsten-Radweges, von der nierländischen Grenze bis nach HH-Finkenwerder über die Prospektbestellung unserer Website erhältlich.

Bikeline-Radtourenbuch Nordseeküsten-Radweg 2 für den Streckenabschnitt Niedersachsen/Bremen, Maßstab 1:75.000, Verlag Esterbauer im Buchhandel oder in den örtlichen Tourist-Informationen entlang der Strecke erhältlich.

Weitere Informationen zum gesamten Nordseeküsten-Radweg unter www.nordseekuesten-radweg.de

Finkenwerder Fähranleger

Osten - Schwebefähre

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Quelle: destination.one

Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100278730