Deutsche Fährstraße im Alten Land am Elbstrom: Abschnitt Bremervörde - Wischhafen

leicht
97,1 km
6:35 h
39 m
44 m
16 m
-2 m
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bremervörde B73/Hafenstraße

Zielpunkt

Wischhafen Fähranleger

Fährerlebnisse: Auf gut 250 km verbindet der Radfernweg Furt und Fährprahm, imposante Schwebefähren aus der Kaiserzeit mit neuzeitlichen Brückenbauten und Tunnelbauten. In der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom führt der Radweg zunächst entlang der Oste, die sich zwischen Deichen gen Mündung in Balje schlängelt. Hier können Sie zwei historische Prahmfähren bei Brobergen und Gräpel bestaunen, von denen eine sogar handbetrieben ist. Außerdem gehört eine der weltweit noch erhaltenen acht Schwebefähren zu den Highlights.

 

Fähren und Brücken, die verbinden: Die gesamte Deutsche Fährstraße reicht von der Oste über den Nord-Ostsee-Kanal bis nach Kiel an die Ostsee. Auf etwa 250 km gilt es hier mit 17 Fähren zu fahren, über 13 Brücken zu radeln und dabei jede Menge Maritimes zu entdecken. 

Parallel dazu führt der Osteradweg von der Quelle Tostedt bis zur Ostemündung nahe des Natureums Niederelbe in Balje.

icon-pin
Karte

Deutsche Fährstraße im Alten Land am Elbstrom: Abschnitt Bremervörde - Wischhafen

27432 Bremervörde
icon-info
Details

Verlauf: Bremervörde - Hemmoor - Neuhaus (Oste) - Freiburg (Elbe) - Wischhafen

Beschilderung: Folgen Sie dem Logo der Deutschen Fährstraße! 

Das Ostesperrwerk kann nur während der Brückenschließzeiten überquert werden:

Vom 01. April bis 30. September

Dienstag - Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

Vom 01. Oktober - 31. März

Dienstag - Donnerstag sowie Samstag und Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr

 

Sehen und Erleben: Prahmfähren an der Oste - Natureum Niederelbe - Vogelkieker - Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum

Anreise mit dem PKW über die B71 oder die B74 nach Bremervörde. Dort der Ausschilderung zum Vörder See folgen.

Am Förder See sind Parkplätze - zum Teil kostenpflichtig - vorhanden.

Nach Bremervörde kommen Sie mit den Zügen der EVB, die zwischen Bremerhaven und Buxtehude im Stundentakt fahren. Vom Bahnhof in Bremervörde der Ausschilderung zum Vörder See folgen.

Vom 1. Mai bis 29. September können Radfahrer an Wochenenden und Feiertagen die Elbe-Radwanderbus Linie 1 von Wischhafen, Fähre bis nach Stade zum Bahnhof nehmen. Von dort fährt die S-Bahn nach Buxtehude oder der Moorexpress über Bremervörde nach Bremen (bitte reservieren).

Der kostenfreier Flyer „Deutsche Fährstraße“ ist über die Prospektbestellung unserer Website erhältlich.

kostenlose Radbroschüre vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.

Kompakt-Spiralo-Radwanderkarte „Deutsche Fährstraße“ vom BVA-Verlag

Weitere Informationen zur gesamten Deutschen Fährstraße unter www.arbeitsgemeinschaft-osteland.de

 

 

Bremervörde B73/Hafenstraße

Wischhafen Fähranleger

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.

Quelle: destination.one

Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: t_100278727