Durch das liebliche Walterbachtal

medium
8,6 km
2:15 h
129 m
128 m
207 m
108 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bad Münder - Nienstedt

Zielpunkt

Bad Münder - Nienstedt

Am Rand des Höhenzuges Deister liegt das beliebte Ausflugsziel „Walterbachtal“. Der 17,8 km lange Wanderweg beginnt im Ortsteil Nienstedt der Stadt Bad Münder. 

Das „Walterbachtal“ wurde 1987 zum Naturschutzgebiet erklärt. Es umfasst eine bis zu 100 m breite Talniederung mit dem ca. drei Meter breiten Walterbach sowie angrenzende, überwiegend mit artenreichem Buchen- und Eichenwald bestandene Hänge. Die Niederung wird zu einem großen Anteil von Weiden eingenommen, die einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bilden.

Von besonderer Bedeutung sind die in den Hangbereichen gelegenen Quellen und quelligen Bereiche mit ihrem reichen Vorkommen von Frühjahrsblühern. Im Bach selbst leben Bachforellen und Mühlkoppen. Gleichzeitig stellt das Bachtal den Lebensraum für Amphibien dar und dient als Brut- und Rastbiotop für zahlreiche Vogelarten. Man startet direkt in das liebliche Walterbachtal. Nach der Wegstrecke durch den Wald öffnet sich die Landschaft, und es bieten sich eindrucksvolle Aussichten in das Süntel-Tal. Kurz vor Eimbeckhausen hat man die Möglichkeit, abzubiegen, um das einzigartige Deutsche Stuhlmuseum zu besuchen.

icon-pin
Karte

Durch das liebliche Walterbachtal

31848 Bad Münder am Deister
icon-info
Details

Durch das Naturschutzgebiet "Walterbachtal" fließt der naturnahe "Walterbach".  Auwald sowie artenreiche Buchen- und Eichen-Hainbuchenwälder bestücken das Gebiet. Von besonderer Bedeutung sind die Quellen und quelligen Bereiche. Das Bachtal ist Lebens-raum für Amphibienpopulationen und dient als Brut-, Rast- und Nahrungsbiotop für zahlreiche Vogelarten.Der Startpunkt des Wanderwegs wurde 2024 verlegt und beginnt im Ortsteil Eimbeckhausen, an der Wandertafel in der Rosenstraße (gegenüber Hausnummer 8).Der Ortsteil Eimbeckhausen war im vorigen Jahrhundert ein Zentrum der Stuhlindustrie. Diese Geschichte erzählt heute das einzigartige Deutsche Stuhlmuseum. Die sehenswerte Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist das älteste Gebäude im Ort.Der Weg verläuft am natürlichen Bachlauf und durch Wiesen, Wald und Feld. Parallel zum Bachlauf wandert man auf schmalen Naturwegen. Durch Laubwald, vorbei an besonders schönen Wiesenrandzonen. Beim Wandern bieten sich eindrucksvolle Aussichten in das Deister-Süntel-Tal.

Der Weg besteht zu 10% aus Schotter, zu 55% aus festen Wegen und zu 35% aus naturbelassenen Wegen.

Für die Route gibt es keine besonderen Sicherheitshinweise.

Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig.

Machen Sie einen kurzen Abstecher nach Einbeckhausen und besuchen Sie das berühmte und einzigartige Deutsche Stuhlmuseum.

Von Bad Münder auf der B442 kommend nach Eimbeckhausen abbiegen, dann nach Nienstedt.

Wandertafel Rosenstraße (gegenüber Hausnummer 8)

Bushaltestelle Nienstedt (Deister) Spielplatz:
Buslinie 18 (Nienstedt - Springe)

Wandern in und um Bad Münder

Maßstab: 1:25.000

kostenfrei

http://www.weserbergland-tourismus.de/

Bad Münder - Nienstedt

Bad Münder - Nienstedt

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Weserbergland Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Weserbergland Tourismus e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Weserbergland Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100278645