Bad Münder - Nienstedt
Bad Münder - Nienstedt
Wegbeschreibung
Durch das Naturschutzgebiet "Walterbachtal" fließt der naturnahe "Walterbach". Auwald sowie artenreiche Buchen- und Eichen-Hainbuchenwälder bestücken das Gebiet. Von besonderer Bedeutung sind die Quellen und quelligen Bereiche. Das Bachtal ist Lebens-raum für Amphibienpopulationen und dient als Brut-, Rast- und Nahrungsbiotop für zahlreiche Vogelarten.Der Startpunkt des Wanderwegs wurde 2024 verlegt und beginnt im Ortsteil Eimbeckhausen, an der Wandertafel in der Rosenstraße (gegenüber Hausnummer 8).Der Ortsteil Eimbeckhausen war im vorigen Jahrhundert ein Zentrum der Stuhlindustrie. Diese Geschichte erzählt heute das einzigartige Deutsche Stuhlmuseum. Die sehenswerte Kirche aus dem 12. Jahrhundert ist das älteste Gebäude im Ort.Der Weg verläuft am natürlichen Bachlauf und durch Wiesen, Wald und Feld. Parallel zum Bachlauf wandert man auf schmalen Naturwegen. Durch Laubwald, vorbei an besonders schönen Wiesenrandzonen. Beim Wandern bieten sich eindrucksvolle Aussichten in das Deister-Süntel-Tal.
Der Weg besteht zu 10% aus Schotter, zu 55% aus festen Wegen und zu 35% aus naturbelassenen Wegen.
Sicherheitshinweise
Für die Route gibt es keine besonderen Sicherheitshinweise.
Ausrüstung
Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig.
Tipp des Autors
Machen Sie einen kurzen Abstecher nach Einbeckhausen und besuchen Sie das berühmte und einzigartige Deutsche Stuhlmuseum.
Anfahrt
Von Bad Münder auf der B442 kommend nach Eimbeckhausen abbiegen, dann nach Nienstedt.
Parken
Wandertafel Rosenstraße (gegenüber Hausnummer 8)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Nienstedt (Deister) Spielplatz:
Buslinie 18 (Nienstedt - Springe)
Karte/Karten
Wandern in und um Bad Münder
Maßstab: 1:25.000
kostenfrei
Weitere Infos / Links
http://www.weserbergland-tourismus.de/
Startpunkt
Bad Münder - Nienstedt
Zielpunkt
Bad Münder - Nienstedt
Toureigenschaften
Tourart
Infos einfach aufs Smartphone

Weserbergland Tourismus e.V.