Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Friedhofskapelle bei der LWL-Klinik Lengerich
Zielpunkt
Friedhofskapelle bei der LWL-Klinik Lengerich
Start an der Friedhofskapelle 1 bei der LWL-Klinik Lengerich. Nach nur wenigen Metern geht es kräftig bergauf. Oben rechts ein Stück auf dem Hermannsweg.
Nach Waldaustritt unbedingt geradeaus bis zur Wanderhütte „Max und Moritz“ mit herrlicher Aussicht über Lengerich gehen. Wenige Meter zurück, dann am Wegweiser rechts. Über die Wiesen erst an Hecken, dann am Zaun entlang, linker Hand am Hang zeigt sich der Funkturm von Tecklenburg. Durch den Wald und am Waldrand weiter bis zum Rastplatz bei den vier Brauteichen. Den Leedener Mühlenbach überqueren, rechts am Hang entlang durch den Wald.
Vorbei an Höfen, hinab in eine Senke mit zwei kleinen Weihern. Alpakas grüßen von der Weide, bald zeigt sich der Kirchturm am Horizont. Schon ist Leeden erreicht. Wenige Meter am Ortsrand entlang, dann hinauf zum Wald mit Rastbank und schönem Blick auf den Ort.
Immer weiter bergwärts zum Aussichtspunkt beim ehemaligen Lusthäuschen. Bei klarer Sicht können Sie die Türme des Doms in Osnabrück erkennen. Abwärts im Wald bis zur Hermannsbrücke. Durch Wald und Wiesen im Dominomuster zum Gut Stapenhorst. Um das Gut herum, dann auf den Höhenzug. Bald ist das Naturschutzgebiet rund um den Canyon von Lengerich mit türkisfarbenem See erreicht. Über die weite Flur, durch den ALVASkulpturenpark zu einer Aussichtsplattform. Nun zur Kapelle zurück.
Nach Waldaustritt unbedingt geradeaus bis zur Wanderhütte „Max und Moritz“ mit herrlicher Aussicht über Lengerich gehen. Wenige Meter zurück, dann am Wegweiser rechts. Über die Wiesen erst an Hecken, dann am Zaun entlang, linker Hand am Hang zeigt sich der Funkturm von Tecklenburg. Durch den Wald und am Waldrand weiter bis zum Rastplatz bei den vier Brauteichen. Den Leedener Mühlenbach überqueren, rechts am Hang entlang durch den Wald.
Vorbei an Höfen, hinab in eine Senke mit zwei kleinen Weihern. Alpakas grüßen von der Weide, bald zeigt sich der Kirchturm am Horizont. Schon ist Leeden erreicht. Wenige Meter am Ortsrand entlang, dann hinauf zum Wald mit Rastbank und schönem Blick auf den Ort.
Immer weiter bergwärts zum Aussichtspunkt beim ehemaligen Lusthäuschen. Bei klarer Sicht können Sie die Türme des Doms in Osnabrück erkennen. Abwärts im Wald bis zur Hermannsbrücke. Durch Wald und Wiesen im Dominomuster zum Gut Stapenhorst. Um das Gut herum, dann auf den Höhenzug. Bald ist das Naturschutzgebiet rund um den Canyon von Lengerich mit türkisfarbenem See erreicht. Über die weite Flur, durch den ALVASkulpturenpark zu einer Aussichtsplattform. Nun zur Kapelle zurück.
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert!
• Leeden mit ehemaligen Äbtissinnenhaus des Zisterzienserinnenordens aus dem 15. Jahrhundert,
Stiftskirche u. Einkehrmöglichkeiten
• Lengerich mit Stadtspaziergang und Einkehrmöglichkeiten
Stiftskirche u. Einkehrmöglichkeiten
• Lengerich mit Stadtspaziergang und Einkehrmöglichkeiten
Navi-Adresse: Lengerich, Feuerwehrhaus an der Schulstraße bzw.
Lengerich, Am Kleeberg
Parkplatz an der Friedhofskapelle, Am Kleeberg, Lengerich. Aufgrund der begrenzten Parkplätze können Sie darüber hinaus den kostenlosen Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus an der Schulstraße nutzen. Von dort führt ein Zuweg zum Startpunkt.
Alternativ wird der Einstieg in Leeden empfohlen!
Alternativ wird der Einstieg in Leeden empfohlen!
Die Westfalenbahn fährt von Münster oder Osnabrück nach Lengerich, von hier Bus-Linie R45, R 46 und R 51 Bushaltstelle Feuerwehrhaus
Tourenguide Teutoschleifen
Wanderkarte NRW „Südliches Tecklenburger Land“, ISBN: 978-3-89710-558-4
Friedhofskapelle bei der LWL-Klinik Lengerich
Friedhofskapelle bei der LWL-Klinik Lengerich
Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundtour
Infos einfach aufs Smartphone
Organisation
Natur- und Geopark TERRA.vita
Quelle: Gabi Scherotzki destination.one
Organisation: Natur- und Geopark TERRA.vita
Zuletzt geändert am 03.02.2025
ID: t_100278630