Tipp

Vom Aper Tief ans Zwischenahner Meer

medium
57,1 km
3:30 h
22 m
22 m
11 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Augustfehn, Apen, Ocholt, Bad Zwischenahn

Zielpunkt

Bad Zwischenahn, Apen, Ocholt, Augustfehn

Von der Fehnlandschaft westwärts in die Parklandschaft

Obwohl es auf dieser Tour eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt, bilden die vielen schönen Landschaftsblicke den eigentlichen Höhepunkt der Tour. Dabei hat man auf der Strecke häufig das Gefühl, ganz allein unterwegs zu sein. Die Tour führt über gut radelbare, fast durchweg asphaltierte Straßen, die überwiegend landwirtschaftlich genutzt werden und daher extrem verkehrsarm sind. So lassen sich die vorbeigleitenden Landschaftsszenarien, das Aper Tief, die Howieker Wassermühle, der Park der Gärten und das Zwischenahner Meer, ausgiebig genießen.

 

Highlights:  

  • Die St.-Nicolai-Kirche in Apen aus dem 13. Jahrhundert ist St. Nikolaus geweiht, der als Schutzpatron der Seefahrer verehrt wird. Dies zeigt Apens ehemalige Bedeutung als Schiffs- und Handelsplatz.
  • Landwirtschaftsmuseum Behlen: In Lindernerfeld kommt man an dem privaten „Landwirtschaftsmuseum Behlen“ vorbei, das einen Besuch wert ist.
  • Park der Gärten in Bad Zwischenahn-Rostrup: Die größte Mustergartenanlage in Deutschland mit über 90 Themengärten und Pflanzensammlungen bildet das Schaufenster der Ammerländer Baumschulen.
  • Die Wassermühle Howiek wurde im Jahr 1608 erbaut. Auffällig ist der Fachwerkbau mit Reith- und Ziegeldach. Der Antrieb der Mühle erfolgte mittels eines unterschlächtigen Wasserrades.
  • Karlshofer Badesee in Westerstede-Ocholt: An warmen Tagen der ideale Ort für ein entspanntes Bad in einem idyllischen kleinen See.
  •  Das Naturschutzgebiet Aper Tief ist der größte Gezeiten-Wasserlauf im Ammerland mit direktem Zugang zur Nordsee. Diese in Hengstforde 2005 neu erstellte Feucht- und Überschwemmungsfläche fasziniert mit ihren täglich wechselnden Besonderheiten.

icon-pin
Karte

Vom Aper Tief ans Zwischenahner Meer

26689 Apen
icon-info
Details

Die gesamte Tour "Vom Aper Tief ans Zwischenahner Meer" ist mit einem gelben Landschaftssymbol gekennzeichnet. Sie ist in beide Richtungen ausgeschildert, sodass sie in beide Richtungen gefahren und mit anderen Touren kombiniert werden kann. Zudem geben Zwischenwegweiser des Radverkehrssystems unterwegs die Richtung an. Die genaue Routenführung können Sie dem GPX-Track entnehmen oder sich ganz bequem mit der App "Grenzenlos aktiv" navigieren lassen.

Die Tour "Vom Aper Tief an Zwischenahner Meer" kann ohne jegliche Gefahren durchgeführt werden. Flache Landschaften und gut ausgebaute Radfahrwege ermöglichen eine problemlose Fahrt.

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt. Zur Sicherheit kann ein Reparatur- und Pannenset mitgeführt werden.

Gartenanlage Landhof Tausendschön – der Garten liegt in der Gemeinde Apen im westlichen Teil des Ammerlandes inmitten idyllischer Wallheckenlandschaft. Das angeschlossene Café öffnet immer sonntags.

A28 / A29/ A31

Ihre Anreise erfolgt mit dem PKW entlang der Autobahn A1 und A 29 bis nach Oldenburg und von Oldenburg weiter entlang der A 28 in Richtung Emden/Leer bis nach Westerstede oder Ihrem gewünschten Ziel im Ammerland.

Öffentliche und gebührenfreie Parkplätze finden Sie an vielen Start- und Zielpunkten an der Route.

Die Tour kann von den Bahnhöfen in Bad Zwischenahn und in Westerstede-Ocholt gestartet werden.

Die Übersichtskarte und das Radwanderkartenset mit allen 15 Themenrouten können Sie hier zum Preis von 7,90 € plus Porto bestellen. Die Einzelkarten haben einen Maßstab von 1 : 30.000.    

Augustfehn, Apen, Ocholt, Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn, Apen, Ocholt, Augustfehn

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Ammerland Touristik

Organisation

Ostfriesland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Ammerland Touristik

Quelle: Ammerland Touristik destination.one

Organisation: Ostfriesland Tourismus

Zuletzt geändert am 25.04.2025

ID: t_100278626