Altenbrak
Thale
Der Harzer-Hexen-Stieg verläuft auf dieser Etappe immer entlang der Bode, die von Altenbrak bis kurz hinter Treseburg breit und sachte dahin fließt. Nach Treseburg betreten wir den Gand Canyon des Harzes, hier wird der Weg enger und steiler, die Bode wird zum rauschenden Wildbach, bis sie sich kurz vor Thale wieder beruhigt und auch den Harzer-Hexen-Stieg entlässt. Zum Start und Ziel am Bahnhof ist es nun nicht mehr weit, und hoffentlich reicht die Zeit noch für eine Einkehr in die Stadt im „Sagenharz“.
Auf dem Harzer-Hexen-Stieg-Abschnitt in Treseburg besteht auf dem Streckenverlauf hinter dem "Hotel Bodeblick" Steinschlag Gefahr. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder vor Ort und passen auf diesem Streckenabschnitt besonders auf.
Altenbrak: In Blankenburg von A36 auf B81 wechseln; kurz vor Wendefurth auf die L94 abbiegen.
Thale: A36 Richtung Thale/Friedrichsbrunn/Westerhausen, L240 und L92
Sowohl am Etappenbeginn und -ende gibt es kostenpflichtige Parkplätze.
Altenbrak ist per Bus 257 (www.hvb-harz.de) von Blankenburg oder Thale erreichbar.
Der Harzer-Hexen-Stieg endet unmittelbar gegenüber dem Bahnhof der Deutschen Bahn.
Harzer-Hexen-Stieg - offizieller Wanderführer
Wegbeschreibung in beide Richtungen, 5 Etappen, 2 Alternativrouten, Höhenprofile, Grafiken, Übersichtskarte, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, GPS-Tracks, Stempelstellen | 80 Seiten, Format 120 x 190 mm | Schmidt-Buch-Verlag
Erhältlich im www.harzinfo-shop.de.
Harzer Hexen-Stieg 1 : 30 000: Offizielle Karte zum anerkannten Prädikatswanderweg im Harz. Herausgeber: Harzer Tourismusverband & Harzklub Verlag: Schmidt-Buch-Verlag | Erhältlich im www.harzinfo-shop.de
Altenbrak
Thale
Infos einfach aufs Smartphone

Harz: Magische Gebirgswelt
Quelle: Harzer Tourismusverband destination.one
Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt
Zuletzt geändert am 11.04.2025
ID: t_100278603