
Lerbach, beim Hotel Sauerbrey
Sieber
Wegbeschreibung
Start in Lerbach (S) beim Hotel Sauerbrey. Kurz der Durchgangsstraße aufwärts folgen, dann rechts im „Mühlental“ hinauf zum Freilichtmuseum (1) (liegt linker Hand). Auf Wiesenweg weiter geradeaus aufwärts. Im Wald rechts, an einem Schafstall vorbei, dann links. Nun zusammen mit dem Harzer-Hexen-Stieg ein Stück bergauf wandern. Auf breitem Forstweg bis zur Königsecke (Ausblick). An der Roten Sohle vorbei zum Eselsplatz (2) (Rastplatz und Köte). Nun Richtung Sösestausee bergab auf Pfad. Kurz der B498 nach rechts zum Parkplatz an der Talsperre folgen. Genüsslich über die Staumauer schlendern – mit herrlichem Blick auf den Stausee (3). Danach rechts, an der Nachsperre vorbei. Links auf Pfad zu einer Forststraße. Hier links dem Apenketal für ca. 300 m folgen, dann rechts ab. Immer auf Forstweg bergauf bis zur Schindelkopf Köte (4) (Feuerstelle/Aussicht). Weiter bis zur Kreuzung „Stern“. Hier rechts dem „Nassen Weg“ folgen – im wahrsten Sinne des Wortes. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Vorbei an zahlreichen Heidelbeersträuchern über Stock und Stein aufwärts. An der Grenze zum Nationalpark Harz nach links, „Ackerfastweg“. Immer weiter durch die Hochmoorregion (5) mit sagenhaften Ausblicken (Blick in das Harzvorland: Gegenüber der Bocksberg und unten die Vorsperre des Sösestausees). Bald ist die Hanskühnenburg erreicht (6) (Einkehr). Hier lohnt eine ausgiebige Rast, vorher unbedingt noch den Turm besteigen (fantastisches Panorama). Rechts der Teerstraße abwärts folgen, vorbei an einer Quelle, bis zu einer Wegkreuzung (zusätzliche Markierung grüner Punkt). Bei Km 13,5 (7) den Asphaltweg verlassen, links dem Schotterweg folgen. Der breite Weg führt durch hohe Nadelbäume. An der nächsten Wegkreuzung leicht links halten. Über den „Andreaweg“ in weiten Kurven abwärts durch Buchenwald. Oberhalb von Sieber auf breitem Weg bleiben, dann links abwärts in den Ort zur Hauptstraße (8). Zum Freibad, in die Ortsmitte oder zum Übernachten? Sie entscheiden. Familien mit Kindern bietet der große und kostenlos zugängliche Freizeitpark mit Abenteuer-Spielplatz und fast 50m langer Riesenrutsche eine willkommene Abwechslung und ein ideales Tagesziel.
Sicherheitshinweise
Bei Nässe eventuell Stöcke. Gutes, wasserdichtes Schuhwerk für das Hochmoorgebiet auf dem Acker.
Ausrüstung
Feste Wanderstiefel, Getränke für unterwegs.
Tipp des Autors
Am Sösestausee und an der Hanskühnenburg (Baude) unbedingt eine Pause einplanen.
Interessantes am Weg
Freilichtmuseum Lerbach (1), Eselsplatz (2), Sösestausee (3), Naturschutzgebiet Acker (5), Hanskühnenburg (6), Freizeitpark Sieber (Familien mit Kindern).
Anfahrt
A7, AS Seesen; B243 nach Osterode, B241 Lerbach
Parken
Im Ort Lerbach
Öffentliche Verkehrsmittel
DB: Bahnhof Gittelde; www.bahn.de; Verkehrsverbund Südniedersachsen
ÖPNV-Tipps Tagestour
Nach Lerbach (Ortsmitte) mit der Linie 440 ab DB Bf Osterode. Haltestelle unterwegs auf der Dammkrone der Sösetalsperre (Linie 462 Osterode-Torfhaus). Sieber ist mit der Linie 451 Richtung DB Bf Herzberg angebunden.
Weitere Infos / Links
Weitere Infos zur Tour >>hier.
Tourist-Information Osterode am Harz, Eisensteinstraße 1, 37520 Osterode am Harz, Tel. 05522 318333, touristinfo@osterode.de, www.osterode.de
Tourist-Information Herzberg e. V., Marktplatz 32, 37412 Herzberg am Harz, Tel. 05521 852111, touristinfo@herzberg.de
Harzer Sonnenseite, GästeServiceZentrum, Ritscherstr. 4, 37431 Bad Lauterberg im Harz, Tel. 05524, 853190, info@harzer-sonnenseite.de
Startpunkt
Lerbach, beim Hotel Sauerbrey
Zielpunkt
Sieber
Toureigenschaften
Infos einfach aufs Smartphone
Harz: Magische Gebirgswelt