Torfhaus
Drei Annen Hohne
Karte
Harzer-Hexen-Stieg - 3. Etappe - von Torfhaus nach Drei Annen Hohne
38678 Clausthal-ZellerfeldAuf Torfhaus angekommen öffnet sich die Landschaft wieder, mit grandiosem Blick auf den höchsten Harzer, den Brocken. Früher lag er unerreichbar zwischen Ost und West. Heute überqueren wir auf dem bequemen „Goetheweg“ den ehemaligen eisernen Vorhang, der inzwischen zum Grünen Band geworden ist. Ab und an stampfen die Dampfzüge der Harzer Schmalspurbahnen vorbei und bringen Wanderfaule auf den Berg. Die fantastische Rundumsicht vom 1141 Meter hohen Brockengipfel lohnt den Aufstieg allemal. Aber auch bei Nebel, was nicht selten vorkommt, ist der Berg ein Erlebnis. Im Brockengarten wachsen alpine Pflanzen, im Brockenhaus gibt es Interessantes zum Berg und seiner Geschichte. Der höchste Punkt des Hexen-Stiegs ist erreicht. Nun geht es bergab. Allerdings nur, was das Gelände betrifft, denn es bleibt spannend. Oder kennen Sie schon die eindrucksvolle „Wollsackverwitterung“ des Brockengranits, die schon Goethe beschrieben hat? Am Ahrensklint, den Feuersteinklippen und dem Trudenstein oberhalb von Schierke stehen Sie darauf!
Schierke, im „Tal der Hexen“, hat eine lange touristische Tradition. Das „St. Moritz des Nordens“ war und ist ein beliebter Wintersportort. Zahlreiche alte Fachwerkvillen versprühen ihren Charme. Der Ort am Fuß des Berges ist einer der häufigsten Ausgangspunkte für die Brockenwanderung. Wir aber laufen auf ruhigen Pfaden hinunter, denn der Hexen-Stieg führt oberhalb des Ortes vorbei, bis zum Weiler Drei Annen Hohne.
Der Altenauer Ortsteil Torfhaus ist mit dem PKW über die B4 von Norden über Bad Harzburg und von Süden über Braunlage gut zu erreichen.
Drei Annen Hohne liegt an der L100 zwischen Wernigerode und Schierke.
Am Torfhaus befindet sich ein kostenpflichtiger Großparkplatz.
Die Etappe endet unmittelbar am kostenpflichtigen Großparkplatz von Drei Annen Hohne.
Das Torhaus liegt direkt an der Buslinie Bad Harzburg - Braunlage.
Von Drei Annen Hohne gelangt man mit der Harzer Schmalspurbahn (www.hsb-wr.de) oder der Buslinie 264 (www.hvb-harz.de) nach Wernigerode.
Harzer-Hexen-Stieg - offizieller Wanderführer
Wegbeschreibung in beide Richtungen, 5 Etappen, 2 Alternativrouten, Höhenprofile, Grafiken, Übersichtskarte, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, GPS-Tracks, Stempelstellen | 80 Seiten, Format 120 x 190 mm | Schmidt-Buch-Verlag
Erhältlich im www.harzinfo-shop.de.
Harzer Hexen-Stieg 1 : 30 000: Offizielle Karte zum anerkannten Prädikatswanderweg im Harz. Herausgeber: Harzer Tourismusverband & Harzklub Verlag: Schmidt-Buch-Verlag | Erhältlich im www.harzinfo-shop.de
Torfhaus
Drei Annen Hohne
Infos einfach aufs Smartphone

Harz: Magische Gebirgswelt
Quelle: Harzer Tourismusverband destination.one
Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt
Zuletzt geändert am 29.03.2025
ID: t_100278539