TERRA.natura Tipp 2: Von Endmoräne und Gletscherbecken, Tour 2: Rund um Klein Bokern

leicht
4,8 km
1:12 h
39 m
39 m
114 m
75 m
Rund-Tour
Themenstraße
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Schützenhaus Klein Bokern, Olde Schaulweg, 49626 Bippen

Zielpunkt

Schützenhaus Klein Bokern, Olde Schaulweg, 49626 Bippen

NATURA 2000? Schon mal gehört? Vielleicht, was aber genau sich dahinter verbirgt, wissen die Wenigsten: NATURA 2000-Gebiete bestehen aus EU-Vogelschutzgebieten und FFH-Gebieten. Die Abkürzung „FFH“ steht hierbei für Fauna-Flora-Habitat. Fauna bedeutet Tierwelt, Flora ist die Pflanzenwelt und Habitat beschreibt den Lebensraum. Es werden durch NATURA 2000 also nicht nur einzelne Tier- und Pflanzenarten, sondern auch deren Lebensräume geschützt. Ziel ist es, die biologische Vielfalt in Europa zu erhalten.

Im Landkreis Osnabrück liegen insgesamt 28 dieser „europäischen  Premiumschutzgebiete“. Grund genug, einige dieser besonders staunenswerten Landstriche in den TERRA.natura Tipps aufführlich vorzustellen. Neben Informationen rund um die vorkommenden Tiere, Pflanzen und Lebensräume gibt es spannende geologische Exkurse. Außerdem werden Fragen zu Ökologie und Naturschutz beantwortet. Beschriebene Wanderrouten durch ausgesuchte Gebiete vermitteln Wissen über die Besonderheiten am Wegesrand. Die komplette Begleitbbroschüre erhalten Sie beim Natur- und Geopark TERRA.vita.

Das FFH-Gebiet "Bäche im Artland" ist mit wenigen Worten kaum zu beschreiben. Es besteht aus mehreren Bächen, die im Höhenzug der Ankumer Höhen entspringen und sich in der Ebene des Artlandes zu einem vielfach vernetzten Fließgewässersystem verzweigen. Teilweise sind die einzelnen Bäche sehr naturnah ausgeprägt, obwohl viele von ihnen in der Vergangenheit vom Menschen stark verändert wurden. An manchen Stellen lassen sich Relikte der im Artland über lange Zeit betriebenen Rieselwirtschaft finden – die Artlandbäche wurden zum Teil verlegt, erhöht oder eingedeicht. Durch ein ausgeklügeltes  Bewässerungssystem wurde eine kontrollierte Flutung und natürliche Düngung angrenzender Flächen möglich. Trotz des teils künstlichen Ursprungs haben die Bäche in Kombination mit den angrenzenden Wäldern heute einen so hohen Wert, dass sie in das NATURA 2000-Netzwerk aufgenommen wurden. Insgesamt bringt es das Bachsystem auf eine stattliche Länge von etwa 92 km. Dazu gehören Wehdemühlenbach, Ahlerbach, Hekeser Bach, Eggermühlenbach, Reitbach – um nur einige zu nennen. Sie münden in den Renslager Kanal oder in die Kleine Hase. Eins haben sie alle gemeinsam: Ihr Wasser wird über Hahnenmoorkanal und Hase in die Ems geleitet und fließt in die Nordsee.

Die Route rund um die alte Bauernschaft Klein Bokern liegt eingebettet in die idyllische, durch die Eiszeit geformte Endmoränenlandschaft des nördlichen Osnabrücker Landes – sanfte Hügel, Wiesen und Felder kleinteilig gegliedert durch Hecken und Feldgehölze. In den Tälern schlängeln sich die Quellbäche des Eggermühlenbachs ...

icon-pin
Karte

TERRA.natura Tipp 2: Von Endmoräne und Gletscherbecken, Tour 2: Rund um Klein Bokern

49626 Bippen
icon-info
Details
Schützenhaus Klein Bokern

Olde Schaulweg

49626 Bippen

Schützenhaus Klein Bokern, Olde Schaulweg, 49626 Bippen

Schützenhaus Klein Bokern, Olde Schaulweg, 49626 Bippen

Barrierefrei
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Cornelia Kleemann

Organisation

Natur- und Geopark TERRA.vita

Quelle: Cornelia Kleemann destination.one

Organisation: Natur- und Geopark TERRA.vita

Zuletzt geändert am 11.05.2023

ID: t_100278535