Tipp

Stadt & Land-Tour - Rundtour im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

leicht
30,6 km
1:55 h
32 m
33 m
57 m
36 m
Rund-Tour

Fahrrad

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Cloppenburg, Bernay-Platz (laut Beschreibung)

Zielpunkt

Cloppenburg, Bernay-Platz (laut Beschreibung)

Diese Radtour verbindet Kultur und Natur.

Cloppenburg ist der pulsierende Ausgangspunkt dieser Route. Wir erkunden die Stadt und radeln auf idyllischen Wegen durch umliegende Orte und Gemeinden.

Vor dem Start am Bernay-Platz in Cloppenburg erkunden wir den Stadtpark. Reste eines Fundaments zeigen an, wo die frühere Cloppenburg und der Turm standen. Unser Spaziergang geht weiter zum Museumsdorf. Das Freilichtmuseum gehört zu den größten seiner Art in Mitteleuropa. Auf dem 25 Hektar großen Gelände erfahren wir, wie Menschen im ländlichen Nordwestdeutschland in den letzten 500 Jahren wohnten und arbeiteten. Auch Alltagskultur wird thematisiert, etwa in der wiederaufgebauten Disco „Zum Sonnenstein“. Wir schwingen uns in den Sattel und fahren auf gerader Strecke nach Cappeln. Der Ort blickt auf eine lange und erfolgreiche Pferdesportgeschichte zurück. Seit über 100 Jahren werden hier Oldenburger Pferde für den Spitzensport gezüchtet. Weiter geht’s nach Emstek. Frisch gestärkt verlassen wir nach einer Pause den Ort und radeln durchs Grüne. Beim Egterholz liegt das Quellgebiet der Soeste. Der 71 Kilometer lange Fluss fließt von hier bis ins Barßeler Tief. In Halen machen wir erneut Halt. Der Halener Badesee ist im Sommer bei Schwimmern, Anglern und auch Tauchern beliebt. Wir fahren über Höltinghausen auf ruhigen Wegen zum Wallfahrtsort Bethen. Die barocke Gnadenkapelle von 1669 behütet das Bethener Gnadenbild; eine Pieta, die um 1380 entstand. Zum Endpunkt unserer Route ist es jetzt nicht mehr weit. Wer mag, kann den Tag im Soestebad ausklingen lassen.

icon-pin
Karte

Stadt & Land-Tour - Rundtour im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

49661 Cloppenburg
icon-info Details

Cloppenburg - Cappeln - Emstek - Halen - Höltinghausen - Bethen - Cloppenburg

- technisch einwandfreies Fahrrad

- Fahrradhelm

- angepasste Geschwindigkeit

- Rücksichtnahme auf andere

- Schloss

- Reparatur-Set

- Regenbekleidung

- Trinkflasche

Zu einer ausgedehnten Fahrradtour gehört auch eine Rast. Zwischendurch gibt es immer wieder schöne Picknickplätze.

Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ist ein schnell und bequem erreichbares Reiseziel – egal, ob für einen Tagesausflug, ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt. 

Durch die direkte Anbindung an die A1 und A29 fahren Sie mit dem Auto von Oldenburg etwa 40 Minuten. Von Bremen und Osnabrück dauert es ungefähr 20 Minuten länger.

Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre kann mit der Bahn von Oldenburg oder Osnabrück kommend erreicht werden. Der Zielbahnhof ist in Cloppenburg.

Das Busnetz im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ist Teil der Verkehrsgemeinschaft Cloppenburg (VGC) und des Verkehrsverbunds Bremen/Niedersachsen (VBN). Dazu gibt es das regionale Nahverkehrsangebot moobil+. Die Kleinbusse steuern auch Bedarfshaltestellen an. Unser Tipp: moobil+ hat Fahrradträger an Bord.

Weitere Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unter www.thuelsfelder-talsperre.de.

Radwanderkarte des Landkreises Cloppenburg (https://www.oldenburger-muensterland.de/service/informationsmaterial/)

Informationen zum Reparaturservice, zur Fahrradvermietung, zu E-Bike-Ladestationen, Lufttankstellen, Schlauchautomaten und zum gastronomischen Angebot unter https://www.thuelsfelder-talsperre.de/.

Cloppenburg, Bernay-Platz (laut Beschreibung)

Cloppenburg, Bernay-Platz (laut Beschreibung)

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Martin Dewenter / Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Organisation

Verbund Oldenburger Münsterland e.V.