Tipp

Friedeburg - Sternroute 8 - "Kleine Kirchenroute"

27,4 km
1:50 h
13 m
13 m
8 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Am Bürger- und Gästehaus Friedeburg, Friedeburger Hauptstr. 60

Zielpunkt

Am Bürger- und Gästehaus Friedeburg, Friedeburger Hauptstr.60

Diese Route führt Sie durch die Geschichte der Kirchen der Gemeinde Friedeburg.

Die St. Marcus- Kirche in Marx ist eine Granitquaderkirche mit Apsis. Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut, Altar, Kanzel, Orgel von 1830. Orgelempore: Jesus und die 12 Apostel, 1797.
Die St. Mauritius- Kirche in Horsten ist eine Backsteinkirche auf Granitsockel mit Apsis. Erbaut erste Hälfte des 13. Jahrhunderts. Kanzel 1655 mit Treppe und Galerie. Orgel 1731-33 erbaut. 
Die St. Martinus- Kirche in Etzel ist eine Granit- und Backsteinkirche, erbaut 1240- 60. Reich geschnitzter Stufenaltar von 1714. Weihwasserbecken aus Granit, 12. Jahrhundert. Orgel mit geschnitztem Orgelprospekt von 1860. 
Die St. Mauritius Kirche in Reepsholt ist eine Backsteinkirche mit Langhaus und kreuzförmigem Ostteil sowie polygonalem Chor. Die untere Mauerzone besteht aus Granit. Erbaut Anfang des 14. Jahrhunderts, hat einen 1250 erbauten mächtigen Westturm. Bei einer Fehde 1474 stürzte der Turm teilweise ein. Heute ist der Turm als mächtige und eindrucksvolle Ruine zu sehen. Die Orgel ist von 1788.

icon-pin
Karte

Friedeburg - Sternroute 8 - "Kleine Kirchenroute"

26446 Friedeburg
icon-info
Details
Vom Bürger- und Gästehaus an der „Friedeburger Hauptstraße“ wenden wir uns in Richtung Wilhelmshaven entlang der B436.      
Weiter entlang der B437 geht es bis in die Ortschaft „Marx“ wo auf der rechten Seite  die  „St. Marcus Kirche“ in Sicht kommt.      
Wir folgen der links abzweigenden Straße „Börgerhörn“, später dem „Schepker Weg“ in Richtung Horsten durch eine romantische Wallheckenlandschaft.     
Wir folgen jetzt links dem „Bitzenweg“ bis zum „Helmter Weg“    
Links weiter über den „Helmter Weg“ bis rechts der “Hohler Weg“ abzweigt.       
Rechts in den „Hohler Weg“ einbiegen und bis zur „Horster Haupstraße“ folgen.       
Der "Horster Hauptstraße" folgen und in der nächsten scharfen Linkskurve geradeaus fahren in die „Kirchstraße“. Hier sehen wir links die „St. Mauritius Kirche“.     
Weiter auf der „Kirchstraße“, nach 590 m links in „Fennenweg“. Die B436 überqueren und immer dem Verlauf der Straße “Butener Weg“ folgen in Richtung „Etzel“. In der Dorfmitte finden wir die "St. Martinus Kirche". 
Jetzt rechts dem „Etzeler Kleiweg“ und später dem „Abickhafer Kleiweg“ in Richtung Reepsholt bis zum „Ems-Jade-Kanal“ folgen.  
Vor dem „Ems-Jade-Kanal“ links dem Radweg bis zur Kanalbrücke „Hoheesche“ folgen.    
Über die Kanalbrücke weiter über den „Hoheescher Weg“ bis  zur „Frieslandstraße“ und hier links bis auf der linken Seite die „St. Mauritius Kirche“ erscheint.. 
Links der Kirche geht es weiter gerade über die L11 „Reepsholter Hauptstraße“ in den „Steenweg“ er wird später „Spetz“. Diese Straße bis zum Ende fahren und dann links in den „Borgweg“ einbiegen.     
Über den „Ems-Jade-Kanal“ und vorbei an der Station "Bootje & mehr-Friedeburg" auf dem „Heseler Alter Postweg“ bis zum Ende fahren und ganz kurz links und sofort wieder rechts in den „Friedeburger Weg“ später „Hoher Weg“ bis zur „Friedeburger Hauptstraße“ fahren.     
Der „Friedeburger Hauptstraße“ rechts folgen bis wir wieder das Bürger- und Gästhaus erreichen.

Die Route "Kleine Kirchenroute" kann ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen befahren werden.

Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Gemeinde Friedeburg, Friedeburger Hauptstr. 96, 26446 Friedeburg, Tel.: 04465-8067206, E-mail: tourist-info@friedeburg.de, Internet: www.friedeburg.de

Am Bürger- und Gästehaus Friedeburg, Friedeburger Hauptstr. 60

Am Bürger- und Gästehaus Friedeburg, Friedeburger Hauptstr.60

Barrierefrei
Familienfreundlich
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Claudia Müller

Organisation

Ostfriesland Tourismus

Quelle: Claudia Müller destination.one

Organisation: Ostfriesland Tourismus

Zuletzt geändert am 07.03.2025

ID: t_100278373