Tipp

Friedeburg - Sternroute 9 - "Energie und Technik"

41,8 km
2:56 h
22 m
22 m
10 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Am Bürger- und Gästehaus Friedeburg, Friedeburger Hauptstr. 60

Zielpunkt

Am Bürger- und Gästehaus Friedeburg, Friedeburger Hauptstr. 60

Auf dieser Route haben wir die Möglichkeit drei verschiedene Energiequellen in Augenschein zu nehmen.  

Ein Industrielles Torfabbaugebiet in Brockzetel, hier wird noch richtiger Brenntorf mit kleinen speziellen Baggern gegraben. Dieser Torf war in früherer Zeit im baumarmen Ostfriesland das einzige Brennmaterial, das zur Verfügung stand. Diese jetzt von Maschinen erledigte Arbeit musste mühselig von Hand gemacht werden. Auf unserem weiteren Weg  kommen wir dann am „Klein Wiesedermeerweg“ an Restmoorflächen  vorbei. Wo jetzt Wasserflächen sind, wurde einst der Torf von Hand gegraben.
Zwei moderne Biogasanlagen befinden sich ebenfalls an dieser Route. In den gut sichtbaren Silotürmen wird Grünzeug, zum Beispiel Mais und Gras eingelagert. In den geschlossenen Behältern entsteht durch die Vergärung Biogas. Mit diesem Gas wird dann ein Stromgenerator angetrieben. Der erzeugte Strom wird dann ins Netz eingespeist.
Ebenso liegt an dieser Route eine große Freiland- Photovoltaik Anlage. Die Fläche umfasst etwa 70.000 Quadratmeter und die Leistung um 2 Megawatt.

icon-pin
Karte

Friedeburg - Sternroute 9 - "Energie und Technik"

26446 Friedeburg
icon-info
Details
Vom Bürger- und Gästehaus folgen wir der „Friedeburger Hauptstraße“ in Richtung Wittmund bis zur Einmündung „Heseler Weg“. Links abbiegen.       
Dem normalen Verlauf der Straße folgen bis zum „Eichenweg“ auf der rechten Seite.  
Dem „Eichenweg“ bis zum Ende folgen, dann links in den „Jackenbarger Weg“ einbiegen und gleich wieder rechts in den „Westweg“ fahren. Bis zur Einmündung „Priemelsfehn“   
Richtung „Priemelsfehn“ weiterfahren bis über den „Ems-Jade-Kanal“. Gleich hinter dem Kanal der Wegweisung Richtung Aurich folgen bis zur Kanalbrücke in Upschört.       
Jetzt die Kanalseite wechseln und weiter Richtung Aurich bis Marcardsmoor.      
Wieder die Kanalseite wechseln (unbedingt auf die Nordseite, keine weitere Brücke) und weiter Richtung Aurich bis rechts der „Ahornweg“ (kein Straßenschild an dieser Stelle, Hinweisschild Brockzetel folgen)einmündet.       
Dem „Ahornweg“ folgen und nach 950m rechts in den Weg „Feldscheune“ abbiegen     und vorbei an der Biogasanlage Feldscheune am Ende links den „Rebhuhnweg“ bis zum Ende folgen.       
Jetzt rechts den „Meerweg“ und später „Klein-Wiesedemeerer-Weg“ vorbei an Restmoorflächen Wiesedermeer bis zum Ende folgen.
Hier links in die „Hohe Straße“ einbiegen und am Ende rechts entlang der Radarstraße auf einem provisorischen Radweg der sich nach 120m auf der linken Straßenseite fortsetzt und von der  Straße entfernt.       
Dieser Radweg aus Spurbahnplatten führt bis zur Kreisstraße 41. Die Route setzt sich dann auf der anderen Straßenseite über die der „Handtuchstraße“ fort, wird dann zur Straße „Collrungermoor“ und noch später zum „Herrenmoorweg“. Diesen Straßen immer bis zum End folgen, bis vor der „Wiesedermeerer Hauptstraße“.      
Die „Wiesedermeerer Hauptstraße“ geradeaus überqueren in die „Neue Straße“ und nach 460m links in den „Blanksweg“ einbiegen. Vorbei an dem Campingplatz Wiesedermeer bis zur „Upschörter Straße“.     
Links entlang der „Upschörter Straße“ in Richtung Reepsholt und nach 1.700m rechts in den Haarweg einbiegen. Vorbei an der Biogasanlage Upschört, der Orchideenzuchtanlage und der Photovoltaikanlage Upschört geht es weiter bis zur Einmündung des „Kardweg“.      
Links in den „Kardweg“ einbiegen und dem Verlauf des Weges folgen bis über den „Ems-Jade-Kanal“ ab hier geht es geradeaus über den „Preefelder Weg“ in Richtung Wiesede weiter, vorbei am Rastplatz Doktors Pütt und dem Eichenwald-Lehrpfad „Wysder Holt“ bis zum „Auricher Weg".      
Links entlang der Straße „Auricher Weg“ durch die Ortschaft Wiesede fahren und nach 1.100m links in die „Heseler Straße“ abbiegen. Dem Verlauf der Straße folgen vorbei an der Amerika-Hütte Hesel bis zum „Mickenbarger Weg“.
Dem „Mickenbarger Weg“ folgen bis links die “Margareten Straße“ einmündet.  
Dem Verlauf der „Margareten Straße“ bis zum Ende folgen und dann weiter rechts den „Galgenweg“ folgen bis der „Friedeburger Schulweg“ kreuzt.
.Links dem „Friedeburger Schulweg“ bis zur „Friedeburger Hauptstraße“ folgen und dann zum Schluß noch rechts bis zum Ausgangspunkt fahren.

Die Route "Energie und Technik" kann ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen befahren werden.

Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich

Gemeinde Friedeburg, Friedeburger Hauptstr. 96, 26446 Friedeburg, Tel.: 04465-8067206, E-mail: tourist-info@friedeburg.de, Internet: www.friedeburg.de

Am Bürger- und Gästehaus Friedeburg, Friedeburger Hauptstr. 60

Am Bürger- und Gästehaus Friedeburg, Friedeburger Hauptstr. 60

Barrierefrei
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Claudia Müller

Organisation

Ostfriesland Tourismus

Quelle: Claudia Müller destination.one

Organisation: Ostfriesland Tourismus

Zuletzt geändert am 07.03.2025

ID: t_100278372