Lamspringe
Bad Gandersheim
der DB-Schnellfahrstrecke einen ICE hören und sehen. Am ehemaligen Bahnhof von Gehrenrode vorbei fahren wir in Richtung Altgandersheim (Hofcafe).
Bei Altgandersheim könnten wir über eine ausgeschilderte Fahrradstrecke über Ohlenrode, Wetteborn und Schildhorst den Leine-Heide-Radweg erreichen.
Nun rollt unser Fahrrad auf dem Radweg parallel zur L 489 über die Brücke die über die L 486 führt. Links sehen wir die Siedlung Schülerkamp.
Dann erreichen wir bald das Vorwerk Brunshausen. Von hier können wir einen Abstecher zum Kloster Brunshausen oder in die andere Richtung zur
Klosterkirche Clus machen. Zurück auf dem Skulpturenweg geht es weiter über einen Viadukt nach Bad Gandersheim. Am Freibad, Kurhaus und Kurpark
geht es vorbei bis zur Braunschweiger Straße. Linksfahren wir runter über die Bismarkstraße, Stiftsfreiheit zum Markt und dem Dom von
Bad Gandersheim.
In Bad Gandersheim haben wir dann auch eine Anbindung an den R1 Radweg.
Dieser führt auf seiner Strecke von Boulogne-sur-Mer an der französischen Kanalküste in die russische Metropole Sankt Petersburg quer durch den Landkreis Northeim und mitten durch Bad Gandersheim.
keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Am Lamspringer Wohnmobilstellplatz. Diesen erreicht man, wenn man im Kreisverkehr in Richtung Freden fährt, dann die 2. Straße links abbiegt. Er liegt am alten Bahnhof, die Strasse am Bahnhof bis zum Ende durchfahren.
Lamspringe
Bad Gandersheim
Infos einfach aufs Smartphone
Harz: Magische Gebirgswelt
Quelle: Lars Liensdorf destination.one
Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt
Zuletzt geändert am 20.03.2025
ID: t_100278343