NATURA Tipp 1 – Buchenwälder um Stolberg, Rund um den Zwißelsberg

leicht
3,5 km
1:05 h
104 m
104 m
430 m
326 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Schloss Stolberg

Zielpunkt

Schloss Stolberg

Vom Schloss aus führt der Rundweg auf fürstlichen Flanierwegen und vorbei an Bergbaurelikten durch das Natura 2000-Gebiet „Buchenwälder um Stolberg“.

Die Rundtour verbindet Natur- und Kulturerlebnis: Die ausgedehnten Wälder rund um das Schloss sind aufgrund ihrer Bedeutung für die heimische Pflanzen- und   Tierwelt als Natura 2000-Gebiet „Buchenwälder um Stolberg“ europäisch ausgezeichnet worden. Schon seit dem hohen Mittelalter thront auf dem heutigen Schlossberg eine Burg. Historische Hohlwege, fürstliche Flaniermeilen und historische Teiche für die Wasserversorgung des Schlosses liegen entlang des Weges. In den ausgedehnten Rotbuchenwäldern können mit etwas Glück und Geduld Bergmolch, Schwarzstorch, Grauspecht und Rothirsch beobachtet werden. Das herbstliche Farbenspiel und die Hirschbrunft sind ein ganz besonderes Erlebnis.

icon-pin
Karte

NATURA Tipp 1 – Buchenwälder um Stolberg, Rund um den Zwißelsberg

06536 Südharz OT Breitenstein
icon-info
Details

Kurz unterhalb des Schlosses, direkt an der Schlossstraße, weisen eine Reihe von Harzklub-Wanderwegweisern den Weg. Die Wanderung folgt der Wegemarkierung gelber Punkt „Rund um den Zwißelsberg“ zunächst in Richtung Röhrenteich. Vorbei am früheren Pferdestall führt die Obere Hirschallee zum Hirschdenkmal. Das Wappentier der Stolberger ist auch in den hiesigen, ausgedehnten Rotbuchenwäldern häufig zu beobachten. Weiter auf der Hirschallee, am Röhrenteich, zweigt der Weg ab und führt steil bergauf. Auf dem befahrbaren Forstweg angekommen, biegt der Rundweg nach rechts ab, bis schließlich in einer Linkskurve der Kantenweg zurück zum Schloss führt. Über einen historischen Hohlweg, dem ehemaligen Breitensteiner Stadtweg, führt die Rundtour zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.  

Die Ausstellung „Buchen musst du suchen …!“ auf Schloss Stolberg lädt zu einem Besuch ein. Hier, im Natura 2000-Informationszentrum des Harzes“, steht die vermeintlich wohlbekannte Rotbuche im Mittelpunkt. Was haben Buchstaben, Rotkäppchen und der Elefant mit der Rotbuche zu tun? Welche Tiere, Pflanzen und Pilze leben im Buchenwald? Mehr dazu gibt es in der gemeinsamen Ausstellung des Regionalverbandes Harz und des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz zu erfahren.

Von der B242 oder B4 in Richtung Stolberg, von der A38 Abfahrt Berga weiter in Richtung Stolberg.

Am Ende der Rittergasse befindet sich der kostenfreie Parkplatz Ludetal.

Nächste Bushaltestelle: „Am Markt“ in Stolberg. Mit dem Bus ist Stolberg von Quedlinburg, Harzgerode, Berga und Sangerhausen aus zu erreichen.  

Der NATURA Tipp 1 „Buchenwälder um Stolberg“ beschreibt die Wandertour sowie die hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume durch kurze Texte und beeindruckende Fotos. Erhältlich ist er z. B. auf Schloss Stolberg, in der Tourist-Info in Stolberg sowie unter www.harzregion.de.

Der NATURA Tipp 1 enthält eine detaillierte Wanderkarte.

Schloss Stolberg
Schlossberg 1
06536 Südharz OT Stadt Stolberg (Harz)
https://gemeinde-suedharz.de/schloss-stolberg/

Tourist-Information Stolberg

Niedergasse 17
06536 Südharz
Tel: 034654 454
ti@rossla.de
https://gemeinde-suedharz.de/

Schloss Stolberg

Schloss Stolberg

Barrierefrei
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Regionalverband Harz e. V.

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Quelle: Regionalverband Harz e. V. destination.one

Organisation: Harz: Magische Gebirgswelt

Zuletzt geändert am 03.02.2025

ID: t_100278319