Paddel-und-Pedalstation Leer-Loga
Paddel-und-Pedalstation Rhauderfehn
Alle Teilnehmer sollten sicher schwimmen können.
Alkoholkonsum ist auch auf dem Wasser nicht erlaubt.
Abstand zu anderen Wasserfahrzeugen halten. Kanus sind immer ausweichpflichtig und werden von den Führern von Motorbooten mitunter schlecht gesehen.
Startzeit muss mit den Tidezeiten abgestimmt werden, damit keine Tour gegen die Strömung droht.
neben Kanu, Schwimmweste und Paddel
- wasserdichte Tonne/Packtasche für Wertsachen
- bequeme Kleidung
- ausreichend Trinkwasser
- je nach Wetterlage
- Sonnencreme und Kopfbedeckung
- Regenhose und -Jacke
- Wechselbebekleidung und Handtuch
- evtl. Brillenband
Unsere Kombitour:
Kombiniere Kanu und Fahrrad zu einem tollen Tagesausflug mit Paddel und Pedal.
Mit dem Kanu zur Nachbarstation und mit dem Rad wieder zurück.
über B436 aus Richtung Hesel, bzw. Autobahn 28/31 kommend direkt am Ortseingang Loga links in Daaler Straße, diese bis zum Ende, dann rechts, nächste Straße links in die Fährstraße, ca. 500m auf der rechten Seite zur Paddel & Pedalstation abbiegen
über B70
Richtung Hesel über Hauptstraße bis "Roter Weg", hier rechts abbiegen und ca. 850m folgen, rechts in "Fährstraße" abbiegen, ca. 500m auf der rechten Seite zur Paddel & Pedalstation abbiegen
Parken ist an der Paddel & Pedalstation Leer-Loga für die Kunden kostenfrei möglich. Alternativ kann auch an der Straße geparkt werden
mit dem Zug bis Leer Hauptbahnhof, von dort direkt mit Bus 652 Richtung Loga bis Haltestelle "Schloss Evenburg", Rest (ca. 500m) zu Fuß
Paddel-und-Pedalstation Leer-Loga
Paddel-und-Pedalstation Rhauderfehn
Infos einfach aufs Smartphone
Ostfriesland Tourismus
Quelle: Arno Ewen destination.one
Organisation: Ostfriesland Tourismus
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: t_100278246