Cosmas- und Damian Fahrradroute Tour Nord

33,3 km
2:52 h
70 m
70 m
10 m
-1 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bunde

Zielpunkt

Bunde

Die großen "Cosmas- und Damianfluten" von 1477 und 1509 zerstörten weitläufig die Nordseeküste in Deutschland und der Niederlande.  Die Geschichte des dadurch entstandenen "Dollarts" wird Ihnen auf dieser Tour näher gebracht und erläutert. Durch eindrucksvolle, geschichtlich spannende Gebiete, die nach und nach wieder eingedeicht und zurück gewonnen wurden führt Sie diese Tour durch die schöne Polderlandschaft.

Die großen "Cosmas- und Damianfluten" von 1477 und 1509 betrafen die gesamte niederländische Nordseeküste und die Deutsche Bucht. Diese schweren Sturmfluten waren Auslöser für die Entstehung des Dollarts. Während die erste "Cosmas- und Damianflut" vielerorts im Rheiderland die Deiche zerstörte und zur Folge hatte, dass einige Ortschaften aufgegeben werden musste, zerstörte die zweite "Cosmas- und Damianflut" große Teile des Rheiderlandes und des benachbarten Oldambt. Die dadurch entstandene Ausbuchtung des Landes, kennen wir heute als Meeresbucht "Dollart".

Dieses Stück Geschichte wird Ihnen auf der "Cosmas- und Damian Fahrradroute" näher gebracht und auf Schautafeln erläutert. Aufgeteilt in eine Nord und eine Süd Tour starten die Touren jeweils in Bunde und führt Sie durch eindrucksvolle, geschichtlich spannende Gebiete, die nach und nach wieder eingedeicht und zurück gewonnen wurden. Die Polderlandschaft um Bunde ist geschichtlich und von der Natur her eindrucksvoll und eignet sich sehr schön zum Radfahren.

icon-pin
Karte

Cosmas- und Damian Fahrradroute Tour Nord

26831 Bunde
icon-info
Details

Sie erreichen Bunde mit dem Auto über die A 31 Abfahrt Weener oder über die Ausfahrt Dreieck Bunde und dann die Abfahrt Bunde-West. Aus der Niederlande kommen erreicht man Bunde über den niederländischen "Autosnelweg 7".

Barrierefrei
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Rundtour

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Andreas Polle

Organisation

Ostfriesland Tourismus

Quelle: Andreas Polle destination.one

Organisation: Ostfriesland Tourismus

Zuletzt geändert am 12.05.2023

ID: t_100278185